- Artikel-Nr.: PR0022622-01
- EAN: 4056551086655


Miweba Sports Crosstrainer MC400
Sie möchten mit einem zeitgemäßen Fitnessgerät trainieren, das Ihnen von Cardio bis Muskelaufbau weiterhilft? Der Crosswalker MC400 von Miweba Sports ermöglicht Ihnen ein effektives und individuelles Fitnesstraining zu Hause. Legen Sie über das praktische Multifunktionsfeld mit wenigen Eingaben Ihr Trainingsziel fest und profitieren Sie von einem flüsterleisen Fitness-Crosser, den Sie bis 150 kg Körpergewicht zu Hause aufstellen und nutzen können. Lernen Sie im Folgenden das Sportgerät mit allen Vorteilen kennen und greifen Sie zu! Gerne steht Ihnen unser Team persönlich zur Seite, um Fragen zum Crosstrainer MC400 und weiteren Artikeln aus unserem großen, preiswerten Sortiment zu beantworten.

Bodyfat
Messung

Flüsterleiser
Riemenantrieb

Pulsmesser
Am Lenker

Verstellbare
Standfüße

27 kg Schwungmasse,
in 32 Stufen verstellbar

12 vordefinierte
Trainingsprogramme

Tablet- und Smartphonehalterung
Ein effektives Ausdauertraining nimmt Zeit in Anspruch. Um Ihre Motivation beim Laufen mit dem Crosstrainer MC400 hoch zu halten, ist die integrierte Halterung für Ihr Smartphone oder Tablet besonders hilfreich. Nutzen Sie diese, um Ihre liebsten Filme und Serien auf dem Trainingsgerät zu schauen und ganz nebenbei Kalorien zu verbrennen. Die Halterung ist auf die Formate aller gängigen Smartphones und Tablets abgestimmt und lässt sich bequem vom Sportgerät aus bedienen.


Flüsterleise im Einsatz
Bei all seiner Dynamik ist der Sportartikel sehr leise und stört weder die Mitglieder Ihres Haushaltes noch Ihre Nachbarn. Gönnen Sie sich so ein regelmäßiges Training zu Hause mit diesem Fitnessgerät und genießen Sie die Sicherheit, niemanden durch zu laute Laufgeräusche zu stören. Möglich wird das flüsterleise Laufen durch optimale Abstimmung aller Komponenten und die magnetgebremste 27 kg Schwungmasse, die in modernsten Lagern geführt wird.

Pulsmesser am Lenker + Polar-Uhr kompatibel
Für einen effektiven Einstieg ins Cardio-Training ist ein Blick auf den eigenen Herzschlag unverzichtbar. Mit dem Puls im Überblick verhindern Sie eine Überlastung und trainieren in optimalen Frequenz-Bereichen für Fettverbrennung, Muskelaufbau und mehr. An seinem Lenker bietet der Crosswalker eine Auflagefläche für die Pulsmessung, die direkt auf dem Multifunktionsfeld des Trainingsgeräts eingeblendet wird.



Höhenverstellbare Standfüße
Für ein sicheres Laufgefühl ist bei jedem Fitnessgerät ein fester Stand entscheidend. Diesen sichert Ihnen der CrosswalkerMC400 durch höhenverstellbare Standfüße zu. Stellen Sie diese vor dem ersten Training exakt auf den jeweiligen Untergrund ein und erleben Sie ein festes und ruhiges Laufverhalten bei jedem Training. Selbst kleinere Höhenunterschiede auf dem Fußboden gleicht der Crosswalker problemlos aus und sorgt für ein gradliniges und ausgeglichenes Laufverhalten in alle Dimensionen. Auch den Neigungswinkel des Lenkers passen Sie an Ihre Vorlieben an, um zu einem orthopädisch hochwertigen Laufverhalten zu gelangen.


Übersichtliche Multifunktionsanzeige
Herzstück für Ihr effektives Training auf dem Crosstrainer MC400 ist die integrierte Multifunktionsanzeige. Mit einem übersichtlichen Bedienfeld ausgestattet, wählen Sie per Tastendruck eines der zwölf vordefinierten Trainingsprogramme aus. Alternativ regulieren Sie den Widerstand nach Ihrem aktuellen Trainingsstand in 32 Stufen und geben Sie Zeit oder Intensität als Rahmenwerte für ein effektives Training vor. Lesen Sie zu jedem Zeitpunkt des Trainings alle wichtigen Daten wie Puls, Dauer des Trainings oder verbrauchte Kalorien ab. Entscheiden Sie hierbei frei, ob diese und weitere Grunddaten im Wechsel angezeigt werden sollen oder Sie bestimmte Trainingsdaten permanent im Auge behalten möchten.


Pedale mit Anti-Rutsch-Profil
Für ein sicheres Training auf dem Sportgerät ist ein fester Stand auf den Pedalen entscheidend. Durch die integrierten Profile der beiden Standflächen ist eine höhere Haftung zu Ihren Sportschuhen oder Füßen während des Trainings gegeben. Durch das Anti-Rutsch-Profil der Pedale stellt auch die Schweißbildung während einer intensiven Trainingseinheit kein Problem dar. Genauso helfen Ihnen die Anti-Rutsch-Griffe weiter, mit denen Sie bei diesem Sportgerät auch nach längerem Laufen sicher zupacken. Hiermit wird der Crosstrainer MC400 zu einem absolut sicheren Trainingsgerät für daheim mit einer komfortablen Schrittlänge von 35 cm.


Kompatibel mit Zwift-App
Die Auswertung der eigenen Trainingserfolge gelingt heutzutage mühelos über die passenden Apps. Der Crosstrainer MC400 ist als Fitnessgerät zur bekannten Sport-App Zwift kompatibel. Übertragen Sie mühelos Ihre Trainingsdaten auf die App und gewinnen Sie einen Überblick über Ihre Fortschritte im Laufe von Wochen und Monaten. Bereits während des Trainings können Sie den aktuellen Stand ihrer Trainingsentwicklung live via Smartphone oder Tablet verfolgen. Mit der Kombination aus Sportartikel und App erreichen Sie auch ohne Fitnessstudio und Personal-Trainer Ihre Ziele und trainieren in einem individuell geeigneten Bereich.


Die Transportrollen
Je nach Größe Ihrer Wohnung oder Ihres Studios lässt sich ein Crosswalker nicht dauerhaft an der gleichen Stelle positionieren. Hier schafft der Crosstrainer MC400 durch seine integrierten Transportrollen Abhilfe. Mit wenigen Handgriffen bewegen Sie das Trainingsgerät mit überschaubaren 43 kg Eigengewicht und genießen absolute Flexibilität, was das Aufstellen in Ihren Räumlichkeiten anbelangt. Trainieren Sie so ganz nach ihren Vorlieben und nutzen Sie weitere Sportartikel auf Ihrer Trainingsfläche, die Sie ebenfalls im vielfältigen Sortiment von Miweba Sports entdecken.

Schrittlänge: | 35cm |
Pedalabstand Außen: | 54cm |
Pedalabstand Innen: | 24cm |
Display: | Fahrtzeit, Geschwindigkeit, Strecke, Kalorien, Puls |
Kartonmaße (L X B X H): | 126.0 x 38.0 x 64.0 cm |
Pulsmesser: | Sensoren am Lenker + Polar-Uhr kompatibel |
Trainingsprogramme: | 12 vordefinierte Trainingsprogramme |
Standfläche: | profilierte Standfläche |
Transport: | Transportrollen |
Standfüße: | höhenverstellbar |
Schwungrad: | 27 Kg Schwungmasse, magnetgebremst |
Max. Benutzergewicht: | 150 Kg |
Bremsen: | Magnetbremse |
Intensitätsstufen: | 32 Intensitätsstufen |
Produktgewicht(E): | 43.0 kg |
Weitere Funktionen: | Tablet- und Smartphonehalter |
Produktmaße (L X B X H): | 155.0 x 60.0 x 180.0 cm |
App Kompatibel: | Zwift App |
Stromversorgung: | 220 - 240V~ 50/60 Hz |
MC400 Fragen
Wenn Du einen Mangel mit deinem MC 400 hast, dann lasse uns bitte ein Foto zukommen, wo die "LOT Nr." und die "Individual Code Nr." ersichtlich ist.
Diese Aufkleber mit den Nummern findest du auf dem hinteren Standfuß des Crosstrainers.
Schicke bitte die Bilder oder die Nummern an [email protected] oder per WhatsApp an 09544 987 908 999.
Damit kann deine Reklamation oder Frage schneller beantwortet werden.
Dieses Problem kann schnell und einfach gelöst werden. Oft liegt es nur an der falschen Reihenfolge von Unterlegscheibe und Federring auf der Schraube
Folgende Reihenfolge muss unbedingt eingehalten werden: Erst kommt der Federring auf die Schraube und dann erst die Unterlegscheibe.
Wenn die richtige Reihenfolge nicht eingehalten worden ist, dann zieht sich der Federring ins Bohrloch und die Verbindung lockert sich.
Hier sehen Sie den Federring.
Dieses Problem kann schnell und einfach gelöst werden. Oft liegt es nur an der falschen Reihenfolge von der kleinen Unterlegscheibe, dem Federring und der großen Unterlegscheibe auf der Schraube
Folgende Reihenfolge muss unbedingt eingehalten werden: Erst kommt der Federring auf die Schraube, dann die kleine Unterlegscheibe und dann die große Unterlegscheibe.
Wenn die richtige Reihenfolge nicht eingehalten worden ist, dann zieht sich der Federring oder die kleine Unterlegscheibe ins Bohrloch und die Verbindung lockert sich.
Du musst nur die Stellfüße richtig einstellen, um Unebenheiten auf deinem Fußboden auszugleichen.
Prüfe nach jeder Drehung der Stellfüße, ob der Crosstrainer jetzt einen festen Stand hat.
Die Welle sollte vor dem Einbau gut gefettet werden.
Damit gelingt dir der Aufbau leichter und es wird ein Quitschen beim Training verhindert.
Bei der Montage der Griff- und Fußarme sollten Sie zuerst oben die Griffarme auf die Welle stecken und danach erst die Fußarme auf die Welle des Grundgehäuses stecken.
Dies hat den Vorteil, dass sich die Arme nicht verkanten und sich dann zu schwergängig aufstecken lassen.
Bitte fetten Sie auch die Welle, die zur Befestigung der Fußarme dient, ausreichend ein. Dies verhindert ein quitschen beim Taining und eine leichgängige Montage.
Schleifgeräusche können mehrer Ursachen haben:
1. Die Schrauben der Schwungscheibe haben sich gelockert. Bitte ziehe diese nach. Entfernen dafür die Abdeckung unten am Gehäuse, wo der Fußarm befestigt ist und ziehe die Muttern nach.
2. Das Kugellager an der Welle vom Griffarm ist defekt. Das Kugellager hat die Bezeichnung 6003 2RS. Wenn du dieses wechseln möchtest, dann kontaktiere bitte unseren Kundenservice telefonisch unter der 09544 987 908 0, per WhatsApp unter der 09544 987 908 999 oder per E-Mail an [email protected].
3. Die Wellen wurden vor dem Aufbau nicht gefettet oder zu wenig gefettet. Bitte demontiere den Griff- und Fußarm wieder und fette beide Wellen gut ein.
4. Die Federscheiben der Achse zwischen Schwungscheibe und Fußpedal sind verschlissen und müssen gewechselt werden.
Bei der Montage der Displayplatte musst du darauf achten, dass die Schrauben von unten nach oben durchgeführt werden. Das heißt die Schraubenköpfe müssen sich unter der Platte befinden.
Sollte die Verkleidung unter dem Display nicht passen, dann kannst du dich ganz einfach mit einer kleinen Unterlkegscheibe behelfen.
Die Unterlegscheibe muss zwischen der Grundplatte und dem Befestigungshalter plaziert werden.
Wenn der Lenker etwas wackelt, dann musst du die Schrauben des Lenkers richtig fest anziehen. Eventuell muss du auch eine Verlängerung zu deinem Imbusschlüssel suchen, um damit die Schrauben richtig fest anzuziehen.
Wenn die Haltegriffe etwas wackeln, dann musst du die Schrauben der haltegriffe richtig fest anziehen. Eventuell muss du auch eine Verlängerung zu deinem Imbusschlüssel suchen, um damit die Schrauben richtig fest anzuziehen.
Wichtig ist es, dass die Schrauben von vorne nach hinten durchgeschoben und befestigt werden müssen.
Um Quetschungen der Kabel zu vermeiden, solltest du die Kabel immer in Trittrichtung rechts durchführen.