Kinder Elektroauto Audi Q7 4L Lizenziert
- Artikel-Nr.: PR0016035-01
- Artikel-Nr. 2: 992205
- EAN: 4056551033581

Ein Kinder Elektroauto?
Eher ein Feeling wie im echten Audi Q7!
Sie wollen Ihrem Kind das Fahren in einem Luxusauto nicht vorenthalten? Müssen Sie auch nicht, denn den sportlichen Audi Q7 gibt es nun auch in seiner Elektroausführung für die ganz Kleinen. Mit zwei 45 Watt Motoren, Felgen in Chrom Optik und LED Scheinwerferlicht vorne und hinten kommt dieser Q7 seinem großen Vorbild ganz nah.
Features wie beim großen Bruder

Federung
hinten und vorne

LED Licht
hinten und vorne

Felgen in
Chrom Optik

FM Radio, Aux,
USB und SD Karten

Bequeme
Ledersitze

Geräuscharme
EVA Reifen
Der Kinder Q7 – Luxusauto mit allen Extras
Bei uns ist für jeden Geschmack etwas dabei, egal ob in schickem Weiß, luxuriösem Schwarz oder knalligem Rot. Mit echtem Ledersitz, Beschleunigungssound, Rückspiegel, Felgen in Chrom Optik, EVA Reifen aus Weichgummi für geräuscharmes Fahren, LED Tagfahrlicht und Scheinwerfer vorne und hinten wurden viele Features dem echten Audi nachempfunden.

Der Kleine ganz groß
Maße, die überzeugen. Ganz großer Fahrspaß für die Kleinen ist mit diesem Audi Q7 auf jeden Fall garantiert.


LED Licht hinten und vorne
Der Audi Q7 ist mit zuschaltbaren LED-Scheinwerfern hinten und vorne ausgestattet.


Vollfederung
Stoßdämpfer hinten und vorne lassen den Audi Q7 komfortabel über alle Untergründe gleiten.

Viele Extras, erhöhen den Spaß
Das FM Radio, AUX, USB und SD-Kartenanschluss sorgen auch bei einer rasanten Fahrt für den passenden Sound. Dank dem lang anhaltenden Akku sind mindestens 1–1,5 Stunden Fahrspaß garantiert. Bestellen Sie das Kinder-Elektroauto Q7 in unserem Online-Shop und sichern Sie sich erstklassige Qualität!

Geräuscharme EVA Reifen
EVA Reifen sind wärme- und alterungsbeständig, sie bieten gute Dämpfungseigenschaften, sind geräuscharm, leicht und elastisch. Bild 1. Links: Standard Weichgummiring-Hartplastikreifen. Rechts, dämpfungsaktiver, geräuscharmer Gummi EVA Reifen.



Ledersitz extra
Den Audi Q7 können Sie mit diesem Lederüberzug ganz einfach noch komfortabler machen.


2-Punkt
Sicherheitsgurt


Felgen in
Alu Optik


FM Radio, Aux,
USB und SD Karten


Übersichtliches
Cockpit


2,4 GHz Fernbedienung
Volle Kontrolle, immer und jederzeit. Sie entscheiden, wie weit Ihr kleiner Rennfahrer gehen darf.

Entspannter Spielspaß auch für Sie
Angst Ihren kleinen Racker in ein Auto zu setzen? Keine Sorge! Für die Sicherheit sorgt bei uns die Federung vorne und hinten, wie auch der Sicherheitsgurt und die Automatikbremse. Mit der beigefügten 2.4 GHz Fernbedienung haben Sie jederzeit die Möglichkeit, waghalsige Fahrmanöver sofort zu unterbinden und Gefahrensituationen von vornherein zu vermeiden.
Soft-Start (sanftes Anfahren) statt ruckartigem Vorspringen mit voller Wucht!


- Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet!
- Benutzung nur unter Beaufsichtigung von Erwachsenen!
- Nicht zur Verwendung im Straßenverkehr geeignet!
- Achten Sie auf entsprechende Schutzausrüstung!
Zertifikate: | CE, EN71, EN62115, ROHS |
Geschwindigkeit: | ca. 3 - 6 km/h |
Kartongewicht(E): | 23.6 kg |
Getriebe: | Vorwärtsgang + Rückwärtsgang |
Audiofunktionen: | FM Radio, SD-Karte, USB, MP3, AUX |
Kartonmaße (L X B X H): | 131.0 x 65.0 x 40.0 cm |
Lenkrad: | Musik und Hupe |
Ladezeit: | 4 - 8 Stunden |
Motor: | 2 Motoren 12V 45Watt (Total 90Watt) |
Fahrzeugart: | Auto |
Alter: | 3-6 Jahre |
Produktgewicht(E): | 17.6 kg |
Sicherheit: | Sicherheitsgurt, Fernbedienung, Bremsautomatik |
Batterie: | 1 x 12 Volt 10AH |
Led Beleuchtung: | LED Licht vorne und hinten schaltbar, Tagfahrlicht |
Federung: | Federung vorne und hinten |
Produktmaße (L X B X H): | 131.0 x 64.0 x 56.0 cm |
Max. Zuladung: | 35 kg |
Sitz: | Ledersitz für 2 Personen |
Marke: | Audi |
Reifen: | EVA-Vollgummireifen |
Betriebsdauer: | Fahrdauer bis zu 1-1,5 Stunden |
Fernbedienung: | 2,4 Ghz mit Not-Stopp Funktion |
Tolles Kinderfahrzeug!
Ich habe das Fahrzeug vor ca. 1,5 Jahren für meinen damals 1-jährigen Sohn gekauft. Was man nicht erwarten darf ist eine Fahrzeuglackierung, wie wir Erwachsenen sie von unseren Fahrzeugen kennen. Optisch aber trotzalledem ein Hingucker. Das Fahrzeug ist seither sein Lieblings-"Spielzeug". Er fährt super gerne damit. Ob im Garten, auf dem Hof oder Gehweg, das Auto macht alles mit. Die Fernbedienung funktioniert einwandfrei und war für uns auch - gerade in der ersten Zeit - notwendig. Mittlerweile fährt er selbstständig rum und die Fernbedienung wird nicht mehr benötigt.
Die Türen lassen sich nicht öffnen, was aber nicht weiter schlimm ist, da der Kleine trotzdem alleine einsteigen kann.
Die Musik lässt sich auch regulieren - man kann die Musik lauter und auch leiser machen (ich habe hier bei einigen gelesen, dass das nicht gehen würde, aber es geht). Die kleinen Knöpfe müssen nur länger gedrückt werden. Links: die Musik wird leiser. Rechts: die Musik wird lauter.
Zum Kundenservice: Top! Ich hatte Fragen zur Batterie und habe sehr schnell eine zufriedenstellende Rückmeldung erhalten.
Ich würde das Fahrzeug immer wieder kaufen.
Sehr tolles Auto
Wir sind echt sehr zufrieden und der kleine liebt ihn.Nur kleine Lackspuren und ein riss aber sonst sehr gut. Er fährt gerne damit rum.
Preislich Leistung Top
Das Auto ist der Hammer, sehr schön und einfach zu bedienen. Lichtfunktion, Musikfunktion vorhanden. Musikfunktion über Handysteuerung möglich.
Schade fanden wir, das alles auf englisch ist.
Dein Audi Q7 4L fährt nicht oder hat ein anderes technisches Problem?
Hier eine Schritt für Schritt Anleitung um den Fehler zu finden. (Erklärvideo folgt in Kürze)
Audi Q7 4L Fragen
Dieser Schalter ist der On/Off Schalter. Über diesen kannst du das Fahrzeug ein- bzw. ausschalten
Mit dem Gangschalter kannst du zwischen folgenden Fahrmodi wählen:
D = vorwärts
N = neutral / keine Bewegung manuell
R = rückwärts
Über diesen Schalter kannst du das Licht ein- bzw. ausschalten
Um die Prüfung durchzuführen, musst du die entsprechenden Schalter ausbauen und umdrehen. Auf der Rückseite des Kippschalters befinden sich die Anschlusspins. Hier kannst du überprüfen, ob einer der Pins verbogen, herausgerutscht oder sichtlich defekt ist.
Sollte dies nicht der Fall sein, dann muss der Widerstand des Schalters geprüft werden. Hierfür wird ein Multimeter/Spannungsmesser benötigt. Halte eine der Messspitzen auf den mittleren und die andere auf einen äußeren Pol gesetzt. Folgende Werte sollten angezeigt werden:
- Schalterstellung ON - ca. 0,00-0,004 Ohm Widerstand
- Schalterstellung OFF - Leitung getrennt - unendlich Widerstand
Werden diese Werte angezeigt, so ist der Schalter intakt und dein Steuergerät ist defekt. Ein neues Steuergerät findest du hier: Audi Q7 4L Steuergerät
Weicht die Anzeige von den entsprechenden Werten ab, ist der Schalter defekt und muss ausgetauscht werden. Die verschiedenen Schalter findest du hier:
Elektroauto Universal Schalter On/Off
Das Fahrzeug wurde geladen, die Schalter aus Schritt 1 geprüft und dennoch fährt das Auto nicht?
Dann muss als nächstes die verbaute 12V 10Ah Batterie geprüft werden. Mit einem Spannungsmesser kann die Spannung einer Batterie geprüft werden.
Sollte die Spannung der Batterie unter 10,5 Volt liegen ist die Batterie defekt. Bei ausreichender Batteriespannung ist davon auszugehen, dass der An-Aus-Schalter oder das Steuergerät defekt ist.
Eine neue Batterie für das Fahrzeug findest du hier: 6FM10 Batterie 12V 10Ah
Hier die Erklärung im Video:
Kein Spannungsmesser im Haus? Kann passieren! Spätestens der Nachbar sollte einen haben. Einfach mal nett fragen.
Eine 15A Sicherung ist am roten Kabel (Pluskabel) der Batterie verbaut.
Wenn du die Kabel absteckst, aneinander hältst und das Fahrzeug nun startet, ist die Sicherung defekt.
Diese findest du hier: 15A Sicherung universal
Hier die Erklärung im Video:
Wenn die LEDs an der Fernbedienung nicht leuchten bzw. die Funktion nicht gegeben ist und ein Batteriewechsel keinen Erfolg bringt, dann findest du die passende Fernbedienung zum Steuergerät hier: Kinder Elektroauto Fernsteuerung weiß universal
Leuchten die LEDs deiner Fernbedienung noch und das Fahrzeug lässt sich dennoch nicht richtig steuern, dann ist das Steuergerät defekt.Den passenden Esatz findest du hier: Audi Q7 4L Steuergerät
Fährt dein Kinderfahrzeug nur noch per Fernbedienung, so ist vermutlich der Gaspedalschalter defekt. Um diesen zu testen, musst du das Gaspedal mit Hilfe eine Schraubenziehers herausklipsen und den darunter liegeneden Schalter auf Widerstand prüfen. (siehe hierzu Punkt 2.)
Wenn der Widerstand sich im normalen Bereich befindet, ist von einem defektem Steuergerät auszugehen
Ein neues Steuergerät findest du hier: Steuergerät Audi Q7 4L
Passt der Widerstand nicht, dann ist der Gaspedalschalter defekt.
Ersatz bekommst du ganz einfach hier: Elektroauto Gaspedal Schalter universal
Sollte sich die Batterie nicht laden lassen, muss der korrekte Sitz des Ladekabels und der korrekte Sitz der Batteriekabel geprüft werden.
Sitzen die Kabel an der Ladebuchse und an der Batterie fest und korrekt, muss die Batteriespannung beim Laden geprüft werden. In manchen Fällen findet man auch eine Indikatorlampe am Ladegerät. Ist diese aus, ist das Ladegerät entweder nicht am Strom angeschlossen oder defekt.
- Steigt die Batteriespannung beim Laden nicht an, so ist das Ladegerät defekt.
- Steigt die Batteriespannung an, muss die Batteriespannung auf Last geprüft werden.
Liegt der Spannungswert unter dem erforderlichen Wert, so kann davon ausgegangen werden, dass die Batterie auf Last zusammen bricht und das Fahrzeug zwar lädt, die Batterie die Leistung aber nicht abgeben kann.
Der dementsprechende Spannungswert kann in der Bedienungsanleitung oder auf unserer Website abgelesen werden.
Ersatz findest du hier: Ladegerät 12V 1000mA
Eine neue Batterie für das Fahrzeug findest du hier: 6FM10 Batterie 12V 10Ah
Hier die Erklärung im Video:
Kein Spannungsmesser im Haus? Kann passieren! Spätestens der Nachbar sollte einen haben. Einfach mal nett fragen.
Das Kinderfahrzeug verfügt über 2 unterschiedliche Motoren. Rechts und Links in Fahrtrichtung.
Sollten die Motoren falsch herum oder gegeneinander laufen, müssen die Motoren von links nach rechts getauscht werden. Laufen die Motoren dann immer noch falsch herum, so ist es erforderlich, die Polung der Motoren zu tauschen.
Hierzu muss bei dem falsch herum laufenden Motor der Stecker abgesteckt und die Kabel des Motors im Stecker gedreht werden.
Sie finden eine Erklärung in folgendem Video:
Mit einem Spannungsmesser kann man den Durchgang in Ohm prüfen. Zeigt die Anzeige bei der Prüfung des Motors folgendes Symbol, ist der Motor defekt:
Das entsprechende Ersatzteil findest du hier: Antriebsmotor links und Antriebsmotor rechts
Ja, mit der beigefügten 2.4 GHz Fernbedienung mit First Funktion hast du jederzeit die Möglichkeit, waghalsige Fahrmanöver sofort zu unterbinden und Gefahrensituationen von vornherein zu vermeiden.
Sollte die Fernbedienung einen Defekt aufweisen bekommst du hier Ersatz: Kinder Elektroauto Fernsteuerung weiß universal
Lässt sich das Fahrzeug im RC-Modus nicht lenken, ist eine Prüfung des Lenkmotors erforderlich. Im ersten Schritt sollte der Lenkmotor auf Freigängigkeit geprüft werden. Sitzt dieser fest, muss der Motor getauscht werden.
Ist der Lenkmotor freigängig, muss dieser mit einem Spannungsprüfer gemessen werden.
Beträgt die Spannung beim Lenken mit der Fernsteuerung ca. Batteriespannung (6/12/24V), so kann davon ausgegangen werden, dass der Motor defekt ist. Hier findest du Ersatz: Audi Q7 4L Lenkmotor mit Getriebe
Liegt keine Spannung an, liegt der Fehler an der Fernsteuerung oder am Steuergerät. In Punkt 4 erfährst du wie die Prüfung funktioniert.
Der Audi ist lediglich für ein Kind ausgelegt.
Das Elektroauto Audi ist bis zu einer max. Zuladung von 35 Kg ausgelegt.
Bei Neuware sollte das Fahrzeug vor Inbetriebnahme einmal komplett über Nacht mindestens 8 h geladen werden. Ein weiterer Ladezyklus dauert zwischen 4 und 8 h.
Die Fahrdauer mit vollem Akku beträgt 1 - 1,5 h.
Batterie defekt? Die Anleitung zur Überprüfung findest du in Punkt 3. oder hier die Erklärung im Video:
Hier kannst du eine neue Batterie erwerben: 6FM10 Batterie 12V 10Ah
Geht das Fahrzeug beim Fahren regelmäßig aus und startet dann erneut, muss die Batteriespannung und die Sicherung geprüft werden.
Bei der Prüfung der Batterie ist es in diesem Fall erforderlich, nicht die Ruhespannung, sondern die Spannung auf Last zu messen. Zur Hilfe kann das Fahrzeug aufgebockt werden. Die Spannung kann grundsätzlich auch am Display des Soundmoduls abgelesen werden.
Liegt der Spannungswert unter dem erforderlichen Wert, so kann davon ausgegangen werden, dass die Batterie auf Last zusammen bricht und das Fahrzeug somit immer wieder ausgeht.
Liegt die Spannung über dem erforderlichen Wert, so ist eine Prüfung der Sicherung erforderlich. Hierzu müssen lediglich die beiden Batteriekabel an der Sicherung abgezogen und zusammen gehalten werden. Funktioniert das Fahrzeug dann im Fahrversuch, so muss die Sicherung gewechselt werden.
Kein Spannungsmesser im Haus? Kann passieren! Spätestens der Nachbar sollte einen haben. Einfach mal nett fragen.
EVA Reifen sind wärme- und alterungsbeständig, sie bieten gute Dämpfungseigenschaften, sind geräuscharm, leicht und elastisch.
Sollte hier ein Schaden vorliegen findest du hier Ersatz:
Ist das Abspielen von Musik und Sound nicht möglich, ist eine Prüfung der Lautsprecherkabel notwendig.
Sind die Kabel mit dem Lautsprecher ordnungsgemäß verbunden, muss die Lautstärke im Bedienpanel erhöht werden. Die Lautstärke wird durch langen Tastendruck auf + erhöht. (Bei älteren Fahrzeugen wird meist auch ein Drehschalter zur Erhöhung der Lautstärke verbaut)
Ist die Lautstärke erhöht und das Lautsprecherkabel angeschlossen, liegt der Fehler am Soundmodul.
Ersatz findest du hier: Elektroauto Radio/Soundmodul