- Artikel-Nr.: PR0021874-04
- EAN: 4056551080868


Kinder Elektroauto McLaren 720S
McLaren gehört zu den bekanntesten Herstellern von Sportwagen weltweit. Mit diesem Kinder Sportwagen der weltberühmtem Marke gönnen Sie Ihrem Nachwuchs ein spritziges Fahrgefühl im Original-Design des 720S. Entdecken Sie bei uns das Kinder Elektroauto McLaren 720S mit seinen vielen authentischen Details und greifen Sie preiswert bei diesem spritzigen Elektrofahrzeug für Jungen und Mädchen zu.

USB, AUX, SD-Karte
und Bluetooth

Ledersitz und
5 Punkt Sicherheitsgurt

Lenkrad mit
Sound für Hupe

Flügeltüren
zum Öffnen

2,4 GHz Fernbedienung
mit First-Funktion

LED Scheinwerfer vorne
und LED Rückleuchten

Soundmodul und Lenkrad mit Sound für Hupe
Bei einem echten Sportwagen darf der sportliche Sound nicht fehlen. Der McLaren als Elektroauto für Kinder sichert Ihnen und Ihrem Nachwuchs den originalgetreuen Klang über das integrierte Soundmodul zu. Mit verschiedenen Klängen und einer exzellenten Lautsprecher-Technik sichert das Elektrofahrzeug für Kinder vom Gas geben bis zum Bremsen alle vertrauten Geräusche eines echten McLaren zu.


Kinder Elektroauto McLaren 720S
Seit 2017 ist der McLaren 720S als Sportwagen auf dem Markt und gehört zu den neusten Modellen des weltbekannten Herstellers. Der Super-Sportwagen begeistert die Markenfans durch die perfekte Kombination aus vertrauten McLaren-Designs mit vielen zeitgemäßen, technischen Features. Das Kinder Elektroauto McLaren 720S greift den aufregenden und dynamischen Charme in Miniaturformat auf und lässt Ihren Nachwuchs mit einer Maximalleistung von 90 Watt sicher durchstarten.


LED Scheinwerfer und Rückleuchten
Bei der Beleuchtung bietet das Elektrofahrzeug für Kinder attraktive Details, die dem Original des McLaren 720S in nichts nachstehen. Die Scheinwerfer des Elektrofahrzeugs aus langlebigen LEDs sorgen für helles Licht und belasten die Batterie des Fahrzeugs nicht unnötig. Die Rückleuchten beim Kinder Elektroauto McLaren 720S sind frei zuschaltbar und sorgen nicht nur in der Dämmerung für eine bessere Sichtbarkeit des Kinderfahrzeugs.


5-Punkt Sicherheitsgurt, Bremsautomatik
Das Thema Sicherheit wird bei diesem Kinderauto großgeschrieben und überzeugt Kinder und Eltern gleichermaßen. Mit dem integrierten 5-Punkt-Gurt ist ein sicheres Fahren und Bremsen auch bei höheren Geschwindigkeiten zugesichert. Mit der Bremsautomatik kann Ihr Nachwuchs schnell selbst reagieren, wenn das nächste Hindernis droht. Der Kinder Sportwagen bremst automatisch, sobald Ihr Kind den Fuß vom Gaspedal nimmt. Somit ist das Kinderauto gerade für die Kleinsten eine sichere und sportliche Geschenkidee.


Motorsound, Beschleunigungssound, Hupe
Das Soundmodul mit Original-Klängen hat mehr zu bieten als die Hupe am Lenkrad. Mit den dynamischen Klängen eines McLaren-Motors und dem Beschleunigungssound beim Gas geben werden nicht nur kleine Fahrzeug-Fans das Elektroauto für Kinder zu schätzen wissen. Auch die Großen haben Freude an den vertrauten und sportlichen Klängen, die dem McLaren-Motor der original Baureihe des Herstellers nachempfunden sind. Auch bei 3 bis 6 Stundenkilometern, die der Elektroantrieb des Fahrzeugs erreicht, entsteht so eine sportliche und dynamische Klangkulisse.

Carbon Optik muss sein!
Auch die Carbon Applikationen tragen zur Detailtreue bei und lassen den kleinen Flitzer genau wie das große Vorbild wirken. So viel Details stecken nur in wenigen ähnlichen Produkten und machen das Fahrzeug zu einem hochwertigen Begleiter für Ihren Nachwuchs.


Bis ins Detail
Der Sportwagen für Kinder ist sehr eng am Original gehalten und überzeugt durch eine detaillierte Gestaltung in gehobener Qualität. Die Karosserie macht das Kinder Elektroauto McLaren 720S zu einem echten Blickfang, das dem Marken-Image des Unternehmens absolut entspricht.


Federung vorne und hinten
Für ein sportliches Fahrgefühl auf jedem Untergrund ist eine gute Federung unverzichtbar. Dies wissen Fahrer eines original McLaren genauso zu schätzen wie Ihr Nachwuchs bei diesem Kinder Sportwagen. Das Elektrofahrzeug ist vorne und hinten gefedert und schenkt Jungen und Mädchen ein besonders komfortables Fahrgefühl. Mit dieser tollen Ausstattung kann sich Ihr Kind schon einmal an das Fahrgefühl hochwertiger Stoßdämpfer bei echten Markenfahrzeugen gewöhnen.


Türen zum Öffnen
Bei diesem Elektroauto für Kinder sind die authentischen Flügeltüren nicht einfach nur chic anzusehen. Diese lassen sich wie beim Original nach oben öffnen und erleichtern gerade kleinen Auto-Fans den Einstieg erheblich. Ansonsten sehen die Türen bei diesem Kinderauto einfach nur gut aus und steigern den originalgetreuen Eindruck des Autos zusätzlich.


Geräuscharme EVA Reifen
Die EVA-Reifen des Elektrofahrzeugs sind robust gefertigt und für ein sicheres Fahren auf jedem Untergrund ausgelegt. Durch den geräuscharmen Charakter der Reifen beeinflussen diese das Fahrgefühl kaum, sodass Sie und Ihr Nachwuchs sich vollständig auf die Klangkulisse des Soundmoduls konzentrieren können.



2,4 GHz mit First-Funktion
Mit der integrierten Fernsteuerung auf 2,4 GHz Frequenz haben Sie als Eltern vollste Kontrolle über das Fahrverhalten des McLaren. Durch die First-Funktion ist Ihnen zugesichert, dass Sie die primäre Kontrolle über den Kinder Sportwagen haben und ein falsches Fahrverhalten Ihres Kindes einfach und schnell ausgleichen können.

Inklusive Soft-Start
Mit der Leistungsbegrenzung beim Start des Elektromotors ist Ihrem Nachwuchs ein sanftes Anfahrverhalten beim erstmaligen Beschleunigen des McLaren 720S zugesichert. So kommt das Elektrofahrzeug für Kinder nicht nur langsam auf Touren, sondern schont zugleich die Batterie bei jedem einzelnen Anfahrvorgang.

- Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet!
- Benutzung nur unter Beaufsichtigung von Erwachsenen!
- Nicht zur Verwendung im Straßenverkehr geeignet!
- Achten Sie auf entsprechende Schutzausrüstung!
Geschwindigkeit: | ca. 3-6 Km/h |
Kartongewicht(E): | 25.0 kg |
Getriebe: | 3 x Vorwärts + 1 x Rückwärts |
Audiofunktionen: | USB, AUX, SD-Karte, Bluetooth |
Kartonmaße (L X B X H): | 135.0 x 70.0 x 37.0 cm |
Lenkrad: | Lenkrad mit Sound für Hupe |
Ladezeit: | 8 - 10 Stunden |
Motor: | 2 Motoren 12V 45Watt (Total 90Watt) |
Fahrzeugart: | Auto |
Türen: | Flügeltüren zum Öffnen |
Alter: | 3-7 Jahre |
Produktgewicht(E): | 20.0 kg |
Weitere Funktionen: | Soft-Start, Transportrollen, Beschleunigungssounds |
Sicherheit: | Sicherheitsgurt, Bremsautomatik |
Batterie: | 12 Volt 10AH |
Led Beleuchtung: | LED Scheinwerfer und LED Rückleuchten, zuschaltbar |
Federung: | Federung vorne und hinten |
Produktmaße (L X B X H): | 127.0 x 77.0 x 47.0 cm |
Max. Zuladung: | 35 kg |
Sitz: | Ledersitz für 1 Person |
Marke: | McLaren |
Reifen: | EVA-Vollgummireifen |
Betriebsdauer: | Fahrdauer bis zu 1-1,5 Stunden |
Fernbedienung: | 2,4 Ghz mit First-Funktion |
Dein McLaren 720S fährt nicht?
Hier eine Schritt für Schritt Anleitung um den Fehler zu finden. (Erklärvideo folgt in Kürze)
Fragen McLaren 720S
Rechts neben dem Lenkrad findest du folgende Schalter:
Über dieses Zündschloss lässt sich das Fahrzeug ein- bzw. ausschalten. Drehen Sie den Zündschlüssel nach Rechts, um das Auto einzuschalten und nach Links um das Fahrzeug auszuschalten.
On = Eingeschaltet
Off = Ausgeschaltet
Mit dem Schaltknauf lässt sich der Vor- bzw. Rückwärtsgang einlegen.
D = vorwärts
R = rückwärts
Fährt das Fahrzeug nur mittels Fernsteuerung vor oder zurück, muss der entsprechende Vorwärts-Rückwärts Schalter geprüft werden.
Dieser Schalter muss ebenfalls mit einem Multimeter auf Widerstand geprüft werden. Ist der Schalter in Ordnung, liegt der Fehler am Steuergerät.
Den Gangschalter findest du unter folgenden Link: Schalter Vor/Rückwärts
Wenn du den Gangschalter bzw. das Zündschloss überprüfen musst, dann lassen sich die Schalter mithilfe eines Schraubendrehers aus der Verkleidung lösen. Auf der Rückseite der Schalter findest du die Anschlusspins. Hier kannst du überprüfen, ob einer der Pins verbogen, herausgerutscht oder sichtlich defekt ist.
Hier die Erklärung im Video:
Das Fahrzeug wurde geladen, die Schalter aus Schritt 1 geprüft und dennoch fährt das Auto nicht?
Dann muss als nächstes die verbaute 12V 10Ah Batterie geprüft werden. Mit einem Spannungsmesser kann die Spannung einer Batterie geprüft werden.
Sollte die Spannung der Batterie unter 10,5 Volt liegen ist die Batterie defekt. Bei ausreichender Batteriespannung ist davon auszugehen, dass der An-Aus-Schalter oder das Steuergerät defekt ist.
Eine neue Batterie für das Fahrzeug findest du hier: 6FM10 Batterie 12V 10Ah
Hier die Erklärung im Video:
Kein Spannungsmesser im Haus? Kann passieren! Spätestens der Nachbar sollte einen haben. Einfach mal nett fragen.
Eine 15A Sicherung ist zwischen Ladebuchse und Steuereinheit unter dem Sitz verbaut:
Wenn du die Kabel absteckst, aneinander hältst und das Fahrzeug nun startet, ist die Sicherung defekt.
Diese findest du hier: 15A Sicherung universal
Hier die Erklärung im Video:
Die Schalter und die Sicherung wurden geprüft, die Batterie ist voll, Licht und Sound am Fahrzeug funktionieren. Aber dennoch fährt das Fahrzeug nicht bzw. es fährt mit Fernbedienung nur vorwärts oder nur rückwärts!Dann ist das Steuergerät defekt. Dieses befindet sich unter dem Sitz hinter der Batterie. Um das Steuergerät zu tauschen müssen lediglich 4 Steckverbindungen gelöst werden:
Ein neues Steuergerät findest du hier: Steuergerät blau
Wenn die LEDs an der Fernbedienung nicht leuchten bzw. die Funktion nicht gegeben ist und ein Batteriewechsel keinen Erfolg bringt, dann findest du die passende Fernbedienung zum Steuergerät hier: Fernbedienung weiß
Hier die Erklärung im Video:
Sollte sich die Batterie nicht laden lassen, muss der korrekte Sitz des Ladekabels und der korrekte Sitz der Batteriekabel geprüft werden.
Sitzen die Kabel an der Ladebuchse und an der Batterie fest und korrekt, muss die Batteriespannung beim Laden geprüft werden. In manchen Fällen findet man auch eine Indikatorlampe am Ladegerät. Ist diese aus, ist das Ladegerät entweder nicht am Strom angeschlossen oder defekt.
Steigt die Batteriespannung beim Laden nicht an, so ist das Ladegerät defekt.
Steigt die Batteriespannung an, muss die Batteriespannung auf Last geprüft werden.
Liegt der Spannungswert unter dem erforderlichen Wert, so kann davon ausgegangen werden, dass die Batterie auf Last zusammen bricht und das Fahrzeug zwar lädt, die Batterie die Leistung aber nicht abgeben kann.
Der dementsprechende Spannungswert kann in der Bedienungsanleitung oder auf unserer Website abgelesen werden.
Ersatz findest du hier: Ladegerät 12V 1000mA
Eine neue Batterie für das Fahrzeug findest du hier: 6FM10 Batterie 12V 10Ah
Hier die Erklärung im Video:
Kein Spannungsmesser im Haus? Kann passieren! Spätestens der Nachbar sollte einen haben. Einfach mal nett fragen.
Das Kinderfahrzeug verfügt über 2 unterschiedliche Motoren. Rechts und Links in Fahrtrichtung:
BILD
Sollten die Motoren falsch herum oder gegeneinander laufen, müssen die Motoren von links nach rechts getauscht werden. Laufen die Motoren dann immer noch falsch herum, so ist es erforderlich, die Polung der Motoren zu tauschen.
Hierzu muss bei dem falsch herum laufenden Motor der Stecker absteckt und die Kabel des Motors im Stecker gedreht werden.
Mit einem Spannungsmesser kann man den Durchgang in Ohm prüfen. Zeigt die Anzeige bei der Prüfung des Motors folgendes Symbol, ist der Motor defekt:
Benötigten Ersatz findest du hier: Antriebsmotor links und Antriebsmotor rechts
Hier die Erklärung im Video:
Ja, mit der beigefügten 2.4 GHz Fernbedienung mit First Funktion haben Sie jederzeit die Möglichkeit, waghalsige Fahrmanöver sofort zu unterbinden und Gefahrensituationen von vornherein zu vermeiden.
Sollte die Fernbedienung einen Defekt aufweisen bekommst du hier Ersatz: Fernbedienung weiß
EVA Reifen sind wärme- und alterungsbeständig, sie bieten gute Dämpfungseigenschaften, sind geräuscharm, leicht und elastisch.
Sollte hier ein Schaden vorliegen findest du hier Ersatz:
Der McLaren ist lediglich für ein Kind ausgelegt.
Das Elektroauto McLaren ist bis zu einer max. Zuladung von 35 Kg ausgelegt.
Bei Neuware sollte das Fahrzeug vor Inbetriebnahme einmal komplett über Nacht mindestens 8 h geladen werden. Ein weiterer Ladezyklus dauert zwischen 4 und 8 h.
Die Fahrdauer mit vollem Akku beträgt 1 - 1,5 h.
Batterie defekt? Die Anleitung zur Überprüfung finden Sie in Punkt 2 oder hier die Erklärung im Video:
Hier bekommen sie eine neue Batterie: 6FM10 Batterie 12V 10Ah
Geht das Fahrzeug beim Fahren regelmäßig aus und startet dann erneut, muss die Batteriespannung und die Sicherung geprüft werden.
Bei der Prüfung der Batterie ist es in diesem Fall erforderlich, nicht die Ruhespannung, sondern die Spannung auf Last zu messen. Zur Hilfe kann das Fahrzeug aufgebockt werden. Die Spannung kann grundsätzlich auch am Display des Soundmoduls abgelesen werden.
Liegt der Spannungswert unter dem erforderlichen Wert, so kann davon ausgegangen werden, dass die Batterie auf Last zusammen bricht und das Fahrzeug somit immer wieder ausgeht.
Wie das funktioniert erfährst du in Punkt 2.
Liegt die Spannung über dem erforderlichen Wert, so ist eine Prüfung der Sicherung erforderlich. Hierzu müssen lediglich die beiden Batteriekabel an der Sicherung abgezogen und zusammen gehalten werden. Funktioniert das Fahrzeug dann im Fahrversuch, so muss die Sicherung gewechselt werden.
Hier die Erklärung im Video:
Kein Spannungsmesser im Haus? Kann passieren! Spätestens der Nachbar sollte einen haben. Einfach mal nett fragen.
Lässt sich das Fahrzeug im RC-Modus nicht lenken, ist eine Prüfung des Lenkmotors erforderlich. Im ersten Schritt sollte der Lenkmotor auf Freigängigkeit geprüft werden. Sitzt dieser fest, muss der Motor getauscht werden.
Ist der Lenkmotor freigängig, muss dieser mit einem Spannungsprüfer gemessen werden.
Beträgt die Spannung beim Lenken mit der Fernsteuerung ca. Batteriespannung (6/12/24V), so kann davon ausgegangen werden, dass der Motor defekt ist. Hier findest du Ersatz: Lenkmotor McLaren 720S
Liegt keine Spannung an, liegt der Fehler an der Fernsteuerung oder am Steuergerät. In Punkt 4 erfährst du wie die Prüfung funktioniert.
Ist das Abspielen von Musik und Sound nicht möglich, ist eine Prüfung der Lautsprecherkabel notwendig.
Ist das Lautsprecherkabel angeschlossen, liegt der Fehler am Soundmodul.
Ersatz findest du hier: Radio/Soundmodul McLaren 720S
Hier die Erklärung im Video: