Elektroauto Audi Q7 4M HIGHDOOR Lizenziert

Das Elektroauto Audi Q7 Highdoor SUV
ein Luxusauto für kleine Helden
Das Traumauto, den Audi Q7 Highdoor SUV aus der aktuellen Modellreihe, gibt es jetzt als Kinder Elektroauto mit echten Ledersitzen und Türen, die sich öffnen lassen! Damit kann Ihr Kind schon im jüngsten Alter erste Fahrmanöver üben und meistern. Ein fetziges Spielzeug mit Lerneffekt.

Features wie beim großen Bruder

2,4 GHz
Fernbedienung

LED Licht
hinten und vorne

Felgen in
Alu Optik

Anschluß für Aux, USB und SD Karten

Türen zum
Öffnen

Reifen mit
Weichgummiring
Das Kinder Elektroauto Audi Q7 – ein cooles Spielzeug
Die 2x 12 Volt 45 Watt Motoren ermöglichen Fahrten bei Geschwindigkeiten von 3-6 km/h. Durch das Drücken des Startknopfs beginnt das Fahrvergnügen. Der Vorwärts- und Rückwärtsgang, High-Low-Speed-Schalter sowie der Motorsound beim Starten lassen die ersten Fahrten Ihres Kindes sehr realistisch wirken. Auch optisch ist das Kinderfahrzeug Audi Q7 ein echtes Highlight. Wählen Sie aus 3 verschiedenen Farben: knalligem Rot, schlichtem Weiß oder elegantem Schwarz. Der 2x 6 Volt 7 Ampere Elektrolyt-Akku hält bei kontinuierlichem Fahren ca. 1-1,5 Stunden.

Der Kleine ganz groß
Maße, die überzeugen. Ganz großer Fahrspaß für die kleinen ist mit diesem Audi Q7 Highdoor auf jeden Fall garantiert.


LED Licht hinten und vorne
Wie beim großen Vorbild


2,4 GHz Fernbedienung
Mit der beigefügten 2.4 GHz Fernbedienung haben Sie jederzeit die Möglichkeit, waghalsige Fahrmanöver sofort zu unterbinden und Gefahrensituationen von vornherein zu vermeiden.

An die Fahrsicherheit Ihres Kindes wurde auch gedacht
Damit Ihr Kind jederzeit sicher unterwegs ist, ist dieses Kinder Elektroauto mit einem Sicherheitsgurt und einer Bremsautomatik ausgestattet. Nach dem Loslassen des Gaspedals bleibt der Audi Q7 sofort stehen. Der Audi Q7 – ein Kinder Elektroauto, das hält was es verspricht!

Türen
zum Öffnen


inklusive
3-Punkt Sicherheitsgurt


USB, Aux und SD Karten


Inklusive
Zubehör

Inklusive Soft-Start
Dank des Soft-Starts ist sanftes statt ruckartiges Anfahren garantiert!


- Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet!
- Benutzung nur unter Beaufsichtigung von Erwachsenen!
- Nicht zur Verwendung im Straßenverkehr geeignet!
- Achten Sie auf entsprechende Schutzausrüstung!
Zertifikate: | CE, EN71, EN62115, ROHS |
Geschwindigkeit: | ca. 3 - 6 km/h |
Kartongewicht(E): | 24.5 kg |
Getriebe: | Vorwärts - Rückwärts |
Audiofunktionen: | SD-Karte, MP3, AUX, USB |
Kartonmaße (L X B X H): | 122.0 x 63.0 x 47.0 cm |
Lenkrad: | Lenkrad mit Soundmodul für Musik und Hupe |
Ladezeit: | 4 - 8 Stunden |
Motor: | 2 Motoren 12V 45Watt (Total 90Watt) |
Fahrzeugart: | Auto |
Türen: | Türen zum Öffnen |
Alter: | 3-6 Jahre |
Produktgewicht(E): | 21.0 kg |
Weitere Funktionen: | Dashboard mit 6-Fach Soundmodul für Musik |
Sicherheit: | Sicherheitsgurt, Bremsautomatik |
Batterie: | 2 x 6 Volt 7AH |
Led Beleuchtung: | LED Scheinwerfer und Rückleuchten |
Produktmaße (L X B X H): | 125.0 x 72.0 x 63.0 cm |
Max. Zuladung: | 35 kg |
Sitz: | Ledersitz für 1 Person |
Marke: | Audi |
Reifen: | Reifen mit Weichgummiring |
Betriebsdauer: | Fahrdauer bis zu 1-1,5 Stunden |
Fernbedienung: | 2,4 Ghz mit First-Funktion |
Begeistert
Wir testen das Auto jetzt eine Woche. Zu der Haltbarkeit kann ich also noch wenig sagen. Aber bisher sind wir mehr als begeistert. Mein Sohn möchte gar nicht mehr raus aus seinem Auto. Es fährt wirklich sehr gut und lange sogar auf Waldwegen und Steigungen hat es keine Probleme. Tolles kinderauto
Kauferbewertung eines Kinder Elektroautos Model Audi Q7 2017
Das Kinder Elektroauto Model Audi Q7 2017
Lieferung kam schnell und Vollständig.
Es wurde komplett geliefert und mit nur wenigen Handgriffen Fahrbereit. Das Laden des Akkus, Leicht zu gängig Stecker rein und los. Mit der Fernbedienung ist es gut zu kontrollieren auch bei fehlverhalten des Kindes.
Und das Strahlende Gesicht der Kinder einmalig schön.
Das Elektroauto kann ich weiter empfehlen, besonders mit der Gummibereifung, Laufruhe und Grip auch im Haus oder Wohnung. Ich vergebe 5 von 5 Sterne.
Kinderspaß garantiert
Hallo zusammen,
ich habe den Audi Q7 als Spielzeug für meinen 1 Jahr alten Sohn gekauft und bereue die Kaufentscheidung nicht!
++ Pluspunkte:
+ Spielspaß bei meinem 1 Jahr alten Sohn
+ in Summe gute Optik
+ Verschiedene Musik und Features wie Hupe, Türen nutzbar, Start Sound, Gangschaltung, ...
+ Batterie hält bisher lange und ich musste noch nicht aufladen (bisher sind wir aber auch nur 2x damit gefahren, sonst nur daran gespielt und die Knöpfe/Sounds zahlreiche mal an und ausgeschaltet)
-- Negativpunkte:
- Die mitgelieferte Anleitung ist nicht vollständig und auch nicht selbsterklärend, dadurch musste ich etwas basteln bis alles gestimmt hat (dabei habe ich z.B. die 4 Reifen 2x unnötig abbauen müssen, da ich Teile nicht sofort korrekt eingebaut habe)
- Die Teile wurden mit kleinen Macken geliefert (Dellen, Kratzer) - mich persönlich hat es jetzt nicht dolle gestört, aber manche Leute stört das ja deswegen erwähne ich es
Fazit:
Ich persönlich bin ein Audi Fan und fahre auch selbst einen Audi, deshalb habe ich mich auch selber sehr über das Spielzeug gefreut. Mein Sohn spielt fast täglich damit im Flur und es macht ihm viel Spaß. Deshalb würde ich das Spielzeug auf jeden Fall weiterempfehlen. Als Punktabzug finde ich den etwas hohen Preis im Vergleich zu der "schlechten" Aufbau-Anleitung und der kleinen Macken.
Ich hoffe meine Rezension hilft einigen Leuten bei der Entscheidungsfindung!
Schöne Grüße aus Wolfsburg
Absolut Empfehlenswert
Sehr einfache Steuerung für Kind und an der Fernbedinung. Gute Akkuleistung. Einziger Minuspunkt, Musik kann nicht in der Lautstärke verstellt werden. Absolut empfehlenswert.
Eines der besseren Spielzeuge
Wir haben dieses Auto (Q7 weiss) vor 5 Monaten für unseren 3 jährigen gekauft. Der Zusammenbau war relativ einfach, wenn man nich total talentfrei ist. Irgendwie passt jedes Teil nur an genau einer Stelle. Und Papa (ich) hatte eine tolle Stunde in der Garage...
Nach dem vollständigen Laden der Batterien ( waren schon halb voll bei Lieferung) hat sich mein Kleinster auf das Auto gestürzt. Die nächsten 5 Stunden war er beschäftigt, das Auto zu entdecken. Sämtliche Funktionen des Radios sind kindgerecht, die Lautstärke ist regulierbar und die Box kann locker ne Kinderdisco veranstalten.
Die Beleuchtung sieht stylisch aus, Tagfahrlicht sowie die normale Beleuchtung funktionieren auch nach 20x Garagenwandaufprall noch super.
Die Fahrmodi "schnell mittel langsam" sind eher unnötig, da nach 2 Stunden nur noch volle Pulle zählt (für das Kind). Rückwärts, Vorwärts, Neutral wird über einen schön großen Hebel eingestellt, den jedes Kind nach einer Minute verstanden hat. Die Geschwindigkeit ist aus Elternsicht "zügig", beim Spaziergang muss man schon ordentlich schnell laufen, um mitzuhalten.
Der Akku hält ewig, 5 Stunden sind kein Problem. Auch Geländefahrten macht der Hobel locker mit. Die Räder (gummiert) sind nicht zu hart, was der Lautstärke zuträglich ist. Apropos Lautstärke: Das Radio klemme ich ab und zu ab, weil die eingespeicherten Songs von meinem Kleinen in Dauerschleife abgespielt werden. Das nervt manchmal. Man kann aber auch einen USB Stick mit mp3 anstecken.
Die Fernbedienung für Eltern ist ein toller Helfer und greift jederzeit ein, wenn nötig.
Fazit: Das Auto ist seit Monaten ein Highlight, bis auf einen Spiegel (an einem Pfeiler zerschellt und abgefallen) musste ich auch nichts dran machen, trotz vieler kleiner Unfälle.
Selbst meine 8 jährige Tochter fährt damit ab und an im Hof herum.
Das richtige Spielzeug für einen Jungen
Ich habe das Fahrzeug meinem Sohn zu seinem fünften Geburtstag gekauft. Die Lieferung erfolgte sehr schnell und der Aufbau gestaltete sich unkompliziert. Lediglich die Montage der vorderen Räder war etwas umständlich beschrieben und die Clips einiger Kunststoffteile mussten mit etwas Gewalt zusammengesteckt werden. Hilfreich wäre zudem eine Anleitung für das Radio, bzw. das Infodisplay gewesen. Insgesamt hat die Inbetriebnahme aber nur etwa eine Stunde in Anspruch genommen.
Mein Sohn war von Anfang an begeistert von dem Fahrzeug. Mit seinen fünf Jahren, einer Körpergröße von 110cm und einem Gewicht von etwa 20 kg schafft es das Auto spielend zu beschleunigen. Die Fahrzeit beträgt etwa 1,5 Stunden und die Fernbedienung funktioniert auch.
Natürlich hat sich auch mein älterer Sohn (8 Jahre, ca. 140cm, 40 kg) sofort hinter das Steuer gesetzt und auch dies schaffte das Fahrzeug noch knapp. Das war dann natürlich schon stark beengt und nicht mehr optimal. Aber bis 30kg und etwa 120cm sollte es kein Problem geben.
Zu Fahrten im Gelände und auf Steigungen kann ich im Moment witterungsbedingt noch nichts sagen. Ebensowenig natürlich zur Haltbarkeit des Artikels.
Insgesamt ist es ein tolles Produkt, über das sich sicherlich die meisten Kinder riesig freuen werden. Aufgrund der Fernbedienung wahrscheinlich die meisten Väter auch.
Beste Kaufentscheidung
Wir haben lange überlegt und recherchiert für was für ein elektrisches Auto es zum 2ten Geburtstag werden soll.
Wir sind sehr froh uns für dieses entschieden zu haben.
Obwohl es kein Prime Artikel war, war die Lieferung viel schneller als angegeben, sprich bereits am nächsten Tag war es da.
Aufbau war in Ordnung und die Leistung des Autos ist sehr gut. Man merkt dass dort 2x 45Watt verbaut sind.
Man hat 3 Geschwindigkeitsstufen zur Auswahl. Die langsamste ist bei uns für drinnen geeignet. So können wir auch mal ein zwei Runden durchs Haus drehen..Absätze von Türschwellen schafft es ohne Probleme. Die schnellste Stufe nutzen wir draussen beim spazieren gehen. Man muss zügig mitlaufen, was uns recht gut gefällt. Der Akku hält wirklich sehr lange.. Wir können locker 2 Runden durch Dorf drehen ohne dass der Akku schwächelt.. Ich würde sagen 2 Stunden Akkulaufzeit in der Höchsten Stufe kommen auf jeden Fall hin. Definitiv großer Pluspunkt dafür.
Wir sind also rundum zufrieden mit der Anschaffung und würden es jederzeit wieder kaufen.
Dein Audi Q7 4M Highdoor fährt nicht?
Hier eine Schritt für Schritt Anleitung um den Fehler zu finden. (Erklärvideo folgt in Kürze)
Audi Q7 4M Highdoor Fragen
Dieser Schalter ist der On/Off Schalter. Über diesen kannst du das Fahrzeug ein- bzw. ausschalten
Um die Prüfung durchzuführen, musst du die entsprechenden Schalter ausbauen und umdrehen. Auf der Rückseite des Kippschalters befinden sich die Anschlusspins. Hier kannst du überprüfen, ob einer der Pins verbogen, herausgerutscht oder sichtlich defekt ist.
Sollte dies nicht der Fall sein, dann muss der Widerstand des Schalters geprüft werden. Hierfür wird ein Multimeter/Spannungsmesser benötigt. Halte eine der Messspitzen auf den mittleren und die andere auf einen äußeren Pol gesetzt. Folgende Werte sollten angezeigt werden:
- Schalterstellung ON - ca. 0,00-0,004 Ohm Widerstand
- Schalterstellung OFF - Leitung getrennt - unendlich Widerstand
Werden diese Werte angezeigt, so ist der Schalter intakt und dein Steuergerät ist defekt. Ein neues Steuergerät findest du hier: Audi Q7 4M Highdoor Steuergerät
Weicht die Anzeige von den entsprechenden Werten ab, ist der Schalter defekt und muss ausgetauscht werden. Die verschiedenen Schalter findest du hier:
Das Fahrzeug wurde geladen, die Schalter aus Schritt 1 geprüft und dennoch fährt das Auto nicht?
Dann muss als nächstes die verbauten 6V 7Ah Batterien geprüft werden. Mit einem Spannungsmesser kann die Spannung einer Batterie geprüft werden.
Sollte die Spannung der Batterie unter 4,5 Volt liegen ist die Batterie defekt. Bei ausreichender Batteriespannung ist davon auszugehen, dass der An-Aus-Schalter oder das Steuergerät defekt ist.
Eine neue Batterie für das Fahrzeug findest du hier: Batterie 3FM7 6V7AH
Hier die Erklärung im Video:
Kein Spannungsmesser im Haus? Kann passieren! Spätestens der Nachbar sollte einen haben. Einfach mal nett fragen.
Eine 15A Sicherung ist am roten Kabel (Pluskabel) der Batterie verbaut.
Wenn du die Kabel absteckst, aneinander hältst und das Fahrzeug nun startet, ist die Sicherung defekt.
Diese findest du hier: 15A Sicherung universal
Hier die Erklärung im Video:
Wenn die LEDs an der Fernbedienung nicht leuchten bzw. die Funktion nicht gegeben ist und ein Batteriewechsel keinen Erfolg bringt, dann findest du die passende Fernbedienung zum Steuergerät hier: Elektroauto Fernsteuerung
Leuchten die LEDs deiner Fernbedienung noch und das Fahrzeug lässt sich dennoch nicht richtig steuern, dann ist das Steuergerät defekt.Den passenden Esatz findest du hier: Elektroauto Steuereinheit
Fährt dein Kinderfahrzeug nur noch per Fernbedienung, so ist vermutlich der Gaspedalschalter defekt. Um diesen zu testen, musst du das Gaspedal mit Hilfe eine Schraubenziehers herausklipsen und den darunter liegeneden Schalter auf Widerstand prüfen. (siehe hierzu Punkt 2.)
Wenn der Widerstand sich im normalen Bereich befindet, ist von einem defektem Steuergerät auszugehen
Ein neues Steuergerät findest du hier: Elektroauto Steuereinheit
Passt der Widerstand nicht, dann ist der Gaspedalschalter defekt.
Ersatz bekommst du ganz einfach hier: Elektroauto Gaspedal Schalter universal
Sollte sich die Batterie nicht laden lassen, muss der korrekte Sitz des Ladekabels und der korrekte Sitz der Batteriekabel geprüft werden.
Sitzen die Kabel an der Ladebuchse und an der Batterie fest und korrekt, muss die Batteriespannung beim Laden geprüft werden. In manchen Fällen findet man auch eine Indikatorlampe am Ladegerät. Ist diese aus, ist das Ladegerät entweder nicht am Strom angeschlossen oder defekt.
- Steigt die Batteriespannung beim Laden nicht an, so ist das Ladegerät defekt.
- Steigt die Batteriespannung an, muss die Batteriespannung auf Last geprüft werden.
Liegt der Spannungswert unter dem erforderlichen Wert, so kann davon ausgegangen werden, dass die Batterie auf Last zusammen bricht und das Fahrzeug zwar lädt, die Batterie die Leistung aber nicht abgeben kann.
Der dementsprechende Spannungswert kann in der Bedienungsanleitung oder auf unserer Website abgelesen werden.
Ersatz findest du hier: Elektroauto 6V Ladegerät Einpinstecker
Eine neue Batterie für das Fahrzeug findest du hier: 3FM7 6 Volt 7AH Battterie
Hier die Erklärung im Video:
Kein Spannungsmesser im Haus? Kann passieren! Spätestens der Nachbar sollte einen haben. Einfach mal nett fragen.
Das Kinderfahrzeug verfügt über 2 unterschiedliche Motoren. Rechts und Links in Fahrtrichtung.
Sollten die Motoren falsch herum oder gegeneinander laufen, müssen die Motoren von links nach rechts getauscht werden. Laufen die Motoren dann immer noch falsch herum, so ist es erforderlich, die Polung der Motoren zu tauschen.
Hierzu muss bei dem falsch herum laufenden Motor der Stecker abgesteckt und die Kabel des Motors im Stecker gedreht werden.
Sie finden eine Erklärung in folgendem Video:
Mit einem Spannungsmesser kann man den Durchgang in Ohm prüfen. Zeigt die Anzeige bei der Prüfung des Motors folgendes Symbol, ist der Motor defekt:
Das entsprechende Ersatzteil findest du hier: Antriebsmotor links und Antriebsmotor rechts
Ja, mit der beigefügten 2.4 GHz Fernbedienung mit First Funktion hast du jederzeit die Möglichkeit, waghalsige Fahrmanöver sofort zu unterbinden und Gefahrensituationen von vornherein zu vermeiden.
Sollte die Fernbedienung einen Defekt aufweisen bekommst du hier Ersatz: Kinder Elektroauto Fernsteuerung
Lässt sich das Fahrzeug im RC-Modus nicht lenken, ist eine Prüfung des Lenkmotors erforderlich. Im ersten Schritt sollte der Lenkmotor auf Freigängigkeit geprüft werden. Sitzt dieser fest, muss der Motor getauscht werden.
Ist der Lenkmotor freigängig, muss dieser mit einem Spannungsprüfer gemessen werden.
Beträgt die Spannung beim Lenken mit der Fernsteuerung ca. Batteriespannung (6/12/24V), so kann davon ausgegangen werden, dass der Motor defekt ist. Hier findest du Ersatz: Audi Q7 4M HIGHDOOR Lenkmotor mit Getriebe
Liegt keine Spannung an, liegt der Fehler an der Fernsteuerung oder am Steuergerät. In Punkt 4 erfährst du wie die Prüfung funktioniert.
Der Audi ist lediglich für ein Kind ausgelegt.
Lässt sich das Fahrzeug im RC-Modus nicht lenken, ist eine Prüfung des Lenkmotors erforderlich. Im ersten Schritt sollte der Lenkmotor auf Freigängigkeit geprüft werden. Sitzt dieser fest, muss der Motor getauscht werden.
Ist der Lenkmotor freigängig, muss dieser mit einem Spannungsprüfer gemessen werden.
Beträgt die Spannung beim Lenken mit der Fernsteuerung ca. Batteriespannung (6/12/24V), so kann davon ausgegangen werden, dass der Motor defekt ist. Hier findest du Ersatz: Lenkmotor Audi Q7 4M Highdoor
Liegt keine Spannung an, liegt der Fehler an der Fernsteuerung oder am Steuergerät. In Punkt 4 erfährst du wie die Prüfung funktioniert.
Ist das Abspielen von Musik und Sound nicht möglich, ist eine Prüfung der Lautsprecherkabel notwendig.
Sind die Kabel mit dem Lautsprecher ordnungsgemäß verbunden, muss die Lautstärke im Bedienpanel erhöht werden. Die Lautstärke wird durch langen Tastendruck auf + erhöht. (Bei älteren Fahrzeugen wird meist auch ein Drehschalter zur Erhöhung der Lautstärke verbaut)
Ist die Lautstärke erhöht und das Lautsprecherkabel angeschlossen, liegt der Fehler am Soundmodul.
Ersatz findest du hier: Soundmodul Audi Q7 4M Highdoor
Hier die Erklärung im Video: