Miweba MSpa Premium Camaro P-CA069 aufblasbarer Whirlpool
- Artikel-Nr.: PR0020882-01
- EAN: 4056551081186


Energie und
Ressourcen sparend

Verstärktes Rhino-Tech
PVC-Material

138 Luftdüsen
mit Ozone System

Leicht zu
verschließen

Empfohlen 930 Liter,
max. 1429 Liter

Platz für
6 Erwachsene

MSpa Camaro - Aufblasbarer Whirlpool
Der aufblasbare MSpa Camaro Whirlpool eignet sich ideal für die Nutzung im Outdoor-Bereich. Stellen Sie den Whirlpool mit modernem Design auf der Terrasse oder im Garten auf. Der Whirlpool bietet Platz für bis zu sechs Personen. Verbringen Sie einen warmen Nachmittag mit Freunden, mit Ihrem Partner oder mit Ihrem Nachwuchs im kühlen Nass des Whirlpools. Oder heizen Sie das Wasser für einen entspannten Abend auf eine persönlich angenehme Temperatur auf.

MSpa Camaro
Entdecken Sie die Luftsprudel-Technologie mit drei einstellbaren Stufen. Wählen Sie zwischen leicht, mittel und stark, passen Sie die Intensität der Luftdüsen an Ihre Präferenzen an. Die insgesamt 138 integrierten Luftdüsen funktionieren außerdem mit dem Ozon System, das für eine besonders hygienische Reinigung sorgt. Das Ozon System desinfiziert das Wasser im Whirlpool effizient und unkompliziert. Genießen Sie individuelle Einstellungen bei der modernen Luftsprudel-Technologie mit drei Stufen.

3 Stufen einstellbare Luftsprudel Technologie


Inklusive Abdeckung
Um Ihren aufblasbaren Whirlpool vor Insekten, Blättern und anderen Pflanzenteilen zu schützen, decken Sie ihn nachts und an Tagen, an denen Sie ihn nicht benutzen, mit der im Lieferumfang enthaltenen Abdeckplane ab. Dies schützt außerdem unbeaufsichtigte Kinder und Haustiere davor, versehentlich in den Whirlpool zu fallen. Die Abdeckung besteht genau wie der Whirlpool aus robusten und wetterfesten Materialien, welche auch schlechtem Wetter standhalten.


Zuverlässiger Filter
Sauberkeit und Hygiene steht bei dem aufblasbaren MSpa Camaro Whirlpool für den Outdoor-Bereich an erster Stelle. Besonders im Garten oder auf der Terrasse können immer wieder Verunreinigungen wie Insekten und Pflanzenteile in den Whirlpool gelangen. Außerdem filtert die selbstreinigende Hochleistungsfilterpumpe kleine Partikel wie Hautschüppchen und Haare aus dem Wasser. Für eine gründliche Desinfektion sorgt das hochmoderne Ozon System.


Leicht zu bedienen
Über die mitgelieferte Kabelfernbedienung steuern Sie die verschiedenen Funktionen des MSpa Camaro Whirlpools. Stellen Sie Ihre gewünschte Wassertemperatur auf genau ein. Der Camaro Whirlpool kann auf 22 bis 42 Grad erhitzt werden. Durch die PTC Heiztechnologie, eine Heizleistung von 1500 Watt und über 2 PS erwärmt sich der Pool um durchschnittlich 1,5 Grad pro Stunde. Nehmen Sie mithilfe der kabelgebundenen Fernbedienung außerdem die 138 Luftdüsen in Betrieb und nutzen Sie deren 3-Stufen-Luftsprudel-Technologie.


Äußerst robust
Der aufblasbare MSpa Camaro Whirlpool besteht aus robusten und wetterfesten Materialien. Er ist aus extra dickem Rhino-Tech 6-Schicht-PVC gefertigt, das auch stärkerem Wind und Wetter gewachsen ist. Obwohl der Whirlpool ein maximales Volumen von 1429 Litern aufweist, beträgt die empfohlene Füllmenge 930 Liter. Damit sind ein sicheres Badevergnügen und eine möglichst lange Nutzungsdauer garantiert.


Anti-Frost-System
Winterfester Whirlpool für ganzjährigen Outdoor-Badespaß
Das Anti-Frost-System garantiert dank automatischer Heizung selbst in kalten Monaten eine sorglose Nutzung des Whirlpools im Außenbereich. Wie es funktioniert? Sinkt die Wassertemperatur unter 1°C, dann heizt der aufblasbare MSpa Whirlpool das Wasser automatisch auf 3°C. Das Anti-Frost-System hindert das Wasser also am Einfrieren und schützt zusätzlich Pumpen, Düsen und weitere wichtige Bestandteile des Whirlpools vor Frostschäden. Das Anti-Frost-System aktiviert sich unter 1°C automatisch, auch wenn Sie zu diesem Zeitpunkt nicht Zuhause sind.


Technische Daten
Fassungsvermögen: Empfohlen 930 Liter, max. 1429 Liter
Außen: Durchmesser 2,04 m
Höhe: 0,70 m
Luftdüsen: 138, 3 Stufen wählbar
Platz für: 6 Personen

Das MSpa Camaro - Ozon System
Um Verschmutzungen zu vermeiden, ist bei dem MSpa Camaro Whirlpool ein Ozongenerator verbaut, der für eine gründliche Desinfektion garantiert. Hierfür saugt das Ozon-System Umgebungsluft ein und wandelt diese mittels elektrischer Ionisation in Ozon um. In geringen Mengen ins Wasser abgegeben, verarbeitet das Ozon Fremdstoffe in ungefährliche Reste. In Verbindung mit der Hochleistungsfilterpumpe ist so jederzeit für Reinheit in Ihrem aufblasbaren Whirlpool gesorgt. Der MSpa Camaro steht für ein hygienisches Wellness-Gefühl!

MSpa Camaro Lieferumfang

Abdeckhaube mit Reißverschluss

Aufblasbare, schwimmende Innen-Abdeckung

2x Filterkartusche

Kabelfernbedienung

Digitalschloss

Gartenschlauchadapter

Wiederverwendbare Filter-Halterung

Luftschlauch

Wärmedämmmatte

Kunststoff-
Schraubenschlüssel

Bedienungsanleitung
Weitere MSpa Vorteile

PTC Heizung

Effizienter Filter

Extra Leise
Massagepumpe: | 720 Watt, 0,96 PS |
Kartongewicht(E): | 35.0 kg |
Filterpumpe: | Hochleistungsfilterpumpe 12V / 60 Watt |
Sitzplätze: | 6 Erwachsene |
Reinigung: | Filterkartusche und eingebauter Ozongenerator |
Kartonmaße (L X B X H): | 71.0 x 51.0 x 64.0 cm |
Pumpe: | Hochleistungsfilterpumpe |
Zubehör: | 2 x Filterkartusche, Abdeckung mit Schloss, Bodenmatte, DVD |
Aufbau: | Selbstaufblasendes System |
Premium Zubehör: | Ozongenerator, aufblasbare Isolierung |
Material: | extra dickes Rhino-Tech 6-Schicht-PVC |
Füllmenge: | empfohlen 930 Liter, max. 1429 Liter |
Steuerung: | LED Fernbedienung |
Produktgewicht(E): | 31.5 kg |
Temperaturbereich: | 22-42 Grad Celsius |
Ozongenerator: | 5,5 Watt, 30 - 50 Mg/h |
Produktmaße (L X B X H): | 205.0 x 205.0 x 70.0 cm |
Luftdüsen: | 138 Luftdüsen, 3 Stufen 300/500/720 Watt schaltbar |
Heizbereich: | 1,5 Grad pro Stunde |
Heizleistung: | 1500 Watt, 2,04 PS |
Heiztechnologie: | PTC Heiztechnologie |
Einfach klasse.
Hallo,wir haben Gestern unseren Whirpool angebaut und ausprobiert,der ist echt klasse.Danke.Schauen wir weiter wie lang wird es so gut weiter funktionieren.
Du hast Fragen zu deinem Miweba MSpa Premium Camaro P-CA069?
Hier findest du häufige Fragen und Antworten.
Miweba MSpa Premium Camaro P-CA069 Fragen
Die MSpa-Whirlpools sind aus robustem 6-Schicht-RhinoTech-PVC. Dieses Material ist bis zu 25 Prozent breiter als herkömmliche Whirlpool-Materialien. Zusätzlich bietet das RhinoTech-Material ideale Isoliereigenschaften, Robustheit und Wetterbeständigkeit.
- 1. Schicht: UV-Schutz-Beschichtung
- 2. Schicht: Zweilagiges PVC
- 3 & 4. Schicht: Verstärkte, doppeltbeschichtete Zwischenlage mit 500D / Faseranzahl 18 x 20
- 5 & 6. Schicht: Robuste, doppelseitig wirkende Verstärkung
Der MSpa Whirlpool hat die Schutzart IPX5 und ist somit vor Spritzwasser und sogar Strahlwasser geschützt. Dennoch sollten Sie darauf achten, dass bei regelmäßigem Regen kein Rost an der Luftpumpe entsteht. Sorgen Sie zudem dafür, dass der Netzstecker trocken bleibt.
Grundsätzlich sind beide Optionen möglich. Beachten Sie hierbei, dass beide Standorte ihre Vor- und Nachteile mit sich bringen.
Außenbereich: Draußen bei gutem Wetter im Whirlpool zu entspannen, ist ein überwältigendes Gefühl! Hierbei haben Sie jedoch weniger Privatsphäre, was sich durch Abschirmungen, Büsche oder Zäune wieder einfach beheben lässt. Das Erlebnis hängt vom Außenwetter ab, wodurch schlechtes Wetter zwar störend ist, für viele aber auch einen gewissen Reiz darstellt. So kann ein heißes Sprudelbad bei leichtem Regen ein besonderes Erlebnis sein! Falls Sie von so einer Vorstellung nicht viel halten, dann können Sie alternativ auch mit einem Vordach Abhilfe schaffen. Dass Sie Dreck vom Boden mit in den Pool nehmen verhindern Sie am besten mithilfe eines Outdoor-Fußbads.
Innenbereich: Bei einer Platzierung im Innenbereich müssen Sie zwingend auf den Feuchtigkeitsgehalt in der Luft achten. Verhindern Sie Schimmel oder andere Schäden, indem sie regelmäßig lüften und für eine sinnvolle Luftzirkulation sorgen. Verhindern Sie außerdem mithilfe einer Schutzmatte, dass Wasser aus dem Pool auf den Boden gelangt. WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass der Whirlpool ohne Probleme durch die Tür passt. Beachten Sie außerdem das Gesamtgewicht (= Whirlpool + Zubehör + Wasser + Personengewicht).
Platzieren Sie den MSpa Whirlpool nur auf flachen Untergründen, die frei von gefährlichen und scharfkantigen Gegenständen sind. Egal wo Sie den Whirlpool platzieren, wir empfehlen Ihnen die Nutzung einer Wärmeschutzmatte als Unterlage. Bitte achten Sie darauf, den MSpa Whirlpool nicht schief aufzustellen, da die Seiten des Pools durch das Gewicht des Wassers ungleichmäßig belastet werden. Der Whirlpool muss unbedingt auf einem ebenen Untergrund stehen!
Zwar können Sie den MSpa Whirlpool auf einem Betonboden platzieren, jedoch raten wir Ihnen dringend, eine Wärmeschutzmatte als Unterlage zu verwenden. Die Bodenfläche muss stabil, glatt und eben sein und darf keine gefährlichen und spitzen Gegenstände aufweisen. Schieben oder ziehen Sie den Whirlpool keinesfalls über den Betonboden, da sonst Abreibungen und Löcher am unteren Whirlpoolmaterial entstehen können.
Wenn der Whirlpool für mehrere Wochen und Monate nicht benutzt wird, sollten Sie diesen über einige Zeit lagern. Vor allem in kälteren Monaten (<0°C) müssen Sie den Whirlpool geschützt und warm lagern, da eingefrorene Wasserreste sonst zu Schäden am Pool führen können.
Wenn der Whirlpool gereinigt und vollständig entleert wurde, drücken Sie die Sprudelfunktion und lassen Sie diese 20 oder 30 Minuten lang aktiv, um den unteren Ring zu trocknen. Entfernen Sie dann das Bedienfeld und die Steuerbox. Lösen Sie die Filterpumpe vom Boden des Steuerkastens. Reinigen Sie alle Ablagerungen und Verunreinigungen, wie z. B. weiße Gerinnsel in der Filterpumpe. Stellen Sie erneut sicher, dass das gesamte Wasser abgelassen ist und alle Oberflächen trocken sind. Aus Sicherheitsgründen können Sie eine Schicht Talkpuder auftragen, um Feuchtigkeit absorbieren zu lassen. Schrauben Sie zum Schluss den gesamten Teil des Luftventils ab, um den Whirlpool zu entlüften.
Filter anbringen: Schrauben Sie den Filter im Uhrzeigersinn an die Wasserversorgung. Sie finden die Wasserzufuhr an der Innenseite des Whirlpools. Die Löcher auf der Oberfläche der Filterkartusche stellen sicher, dass die Kartusche nicht blockiert wird und immer ein minimaler Wasserfluss vorhanden ist, sodass das Heizgerät oder die Pumpe nicht beschädigt werden.
Filter reinigen & wechseln: Der Filter muss sauber gehalten und regelmäßig ausgetauscht werden, um die Lebensdauer der Filterpumpe zu verlängern. Die Reinigungsfrequenz kann an die Nutzungshäufigkeit angepasst werden. Wir empfehlen, immer zwei Filter zu verwenden, damit einer gereinigt werden kann, während der andere Filter aktiv im Pool verwendet wird. Spülen Sie den Filter zuerst gründlich aus und geben Sie ihn dann in einen Eimer mit Reinigungsmittel. Nach dem Einweichen können Sie den Filter erneut ausspülen und an der Luft trocknen lassen.
Wenn Sie den Whirlpool regelmäßig benutzen, empfehlen wir, den Filter alle 2 Wochen auszutauschen und zu reinigen. Die Lebensdauer einer einzelnen Filterkartusche beträgt sechs Wochen.
Wir empfehlen Ihnen folgende Filterreinigungslöser:
Wir empfehlen Ihnen folgende Filter:
- Neue Filter können Sie ganz einfach hier in unserem Shop bestellen. Der Austausch-Wasserfilter bietet eine ideale Wasserfilterleistung und ist leicht zu reinigen.
Was für Brom spricht: Brom hat wie Chlor ähnliche Reinigungs-Eigenschaften und kann zur Desinfektion des Wassers verwendet werden. Brom ist jedoch bei höherem pH-Wert und höheren Temperaturen wirksamer als Chlor.
Im Allgemeinen empfehlen wir die Verwendung von Brom zur Desinfektion, da Brom auch bei pH-Werten über 8,0 eine Aktivität von 90% beibehält. Die Auflösungsrate von Bromtabletten ist jedoch sehr gering, so dass es normalerweise nicht ausreicht, sie in einem Dosierschwimmer zu platzieren. Legen Sie die Tabletten in die Filterkartusche, da der Wasserdurchfluss dort mitunter am höchsten ist. Achten Sie bitte darauf, dass die Bromtabletten dann wieder leicht zugänglich sind, beispielsweise für Kinder.
Die Verwendung von Brom ist ideal für eine zuverlässige und dauerhafte Desinfektion und hat keinen Chlorgeruch. Anwendung: In Innenpools und Whirlpools - auch bei Wasser mit höherem Kalkgehalt.
Wir empfehlen Ihnen folgende Brom-Tabletten*:
- Bayrol SpaTime Brom-Tabletten
- hth Spa Brom-Tabletten
- Bayrol Aquabrome Brom-Tabletten
- well2wellness Brom-Tabletten
Was für Chlor spricht: Im Vergleich zu Brom löst sich Chlor schnell auf. Es kann auch zur kontinuierlichen permanenten Desinfektion und Stoßdesinfektion verwendet werden. Seine Wirkung hängt jedoch vom richtigen pH-Wert ab. Bitte beachten Sie daher, dass Sie bei der Verwendung von Chlor strenger auf den richtigen pH-Wert achten müssen. Wenn Sie sich für die Verwendung von Chlor als Desinfektionsmittel entscheiden, dann nutzen Sie ausschließlich Chlorgranulat und keinesfalls flüssiges Chlor.
Die Nutzung von Chlor zur Desinfektion ist eine ideale Wahl, wenn Sie sich hygienisch einwandfreies Wasser bei gutem Preis-Leistungs-Verhältnis wünschen.
Wir empfehlen Ihnen folgende Mittel mit Chlorgranulat*:
Was für Aktivsauerstoff spricht: Die Desinfektion mit Aktivsauerstoff ist eine schonende Alternative zur Desinfektion mit Chlor. Es wird besonders empfohlen, bei bestehenden Allergien Aktivsauerstoff zu verwenden, da das Mittel Augen, Haut und Haare nicht reizt. Zudem sorgt es für ein klares, angenehmes und sanftes Poolwasser ohne Chlorgeruch.
Wir empfehlen Ihnen folgende Mittel mit Aktivsauerstoff*:
Sorgen Sie für einen glatten und geraden Untergrund, sodass der Garten-Whirlpool einen festen Stand hat und nicht von scharfen oder spitzen Gegenständen beschädigt wird. Legen Sie eine Schutzmatte unter den Whirlpool, um Beschädigungen zu vermeiden und gleichzeitig für eine bessere Wärmeisolation zu sorgen. Achten Sie dringend darauf, dass der Untergrund das Gewicht des Pools während der Nutzung (= Whirlpool + Zubehör + Wasser + Personengewicht) tragen kann. Sollten Sie den Outdoor-Whirlpool auf einem Boden mit Grasflächen platzieren, so entfernen Sie zuvor widerstandsfähige Gräser und legen Sie anschließend eine Wärmeschutzmatte als Untergrund für den Whirlpool bereit.
Neue Filter können Sie ganz einfach hier in unserem Shop bestellen. Die Ersatz-Wasserfilter bieten eine optimale Filterleistung und sind leicht zu reinigen.
<p><span>Beim Einschalten der Heizung wird der Filter gleichzeitig aktiviert. Falls die Filterfunktion so aktiviert wird, so können Sie diese wieder nur abschalten, indem Sie die Heizung abschalten. Das Filtersystem kann bei eingeschalteter Heizung nicht unabhängig abgeschaltet werden. Beachten Sie jedoch, dass Sie im gegenteiligen Fall den Filter jederzeit aus- und anschalten können, sofern die Heizung nicht aktiv ist.</span></p>
Wir empfehlen Ihnen, den Garten-Whirlpool mit 80% der maximalen Wasserkapazität zu befüllen. Die hierfür benötigte Wassermenge fällt dabei je nach Modell unterschiedlich aus:
- Garten-Whirlpool für 2-4 Personen ► ca. 700 Liter
- Garten-Whirlpool für 4 Personen ► ca. 800 Liter
- Garten-Whirlpool für 4-6 Personen ► ca. 1200 Liter
Decken Sie den Outdoor-Whirlpool ab, wenn dieser nicht in Benutzung ist. Wir empfehlen Ihnen hierzu unsere Outdoor- Abdeckungen und Abdeckhauben. So verhindern Sie, dass Schmutz, Regen oder herunterfallende Blätter in das Wasser gelangen. Reinigen Sie Ihre Füße zudem jedes Mal vor Betreten des Whirlpools, beispielsweise mit einem Outdoor-Fußbad. Zur zusätzlichen Reinigung des Wassers wird außerdem ein sogenannter Ozongenerator empfohlen. Dieser tötet etwa 90% der Bakterien im Wasser ab. Sie können den Ozongenerator hier in unserem Shop bestellen.
Miweba Mspa Whirlpool Abdeckhaube B0301465 / B0302925 215x70cm 6 Personen
Miweba Mspa Whirlpool Abdeckhaube B9300107 / B0302923 190x70cm 4 Personen
Miweba Mspa Whirlpool Abdeckhaube B0301464 / B0302924 195x100x70cm 2 Personen
Der Generator fügt dem Wasser (H²O) im Whirlpool Ozongas (O³) hinzu. Da Ozon ein Molekül aus drei Sauerstoffatomen ist, überträgt es sein drittes Atom bei Kontakt an das Wasser bzw. an das wasserbenetzte Material. Dadurch werden Algen, Bakterien, Körperöle oder andere Verunreinigungen oxidiert oder verbrannt.
Ein weiterer positiver Aspekt des Ozons ist, dass keine schädlichen Abfallstoffe entstehen. Das einzige „Abfallprodukt“ während dieses Prozesses ist der Sauerstoff, der in die Luft abgelassen wird. Ozon ist ein effektives Desinfektionsmittel, da es hoch reaktiv ist. Das natürliche Ozon ist ungiftig und farblos und verfügt über eine Oxidationskraft, die 3.000-mal stärker als die von Chlor ist. Beachten Sie jedoch, dass sich Ozon schnell zersetzt und somit die Ozon-Desinfektion als einzige Methode nicht ausreicht. Die Nutzung einer weiteren Desinfektionsmethode mit Chlor, Brom oder Aktivsauerstoff ist unerlässlich. Dennoch verringert die Nutzung von Ozon zur Desinfizierung die benötigte Menge anderer Chemikalien (Chlor, Brom etc.) deutlich! Experten berichten, dass nur ca. 10-40 % der vorherigen Menge benötigt werden. Einen Ozongenerator können Sie hier in unserem Shop bestellen.
Jeder Ozongenerator sollte nach ca. 2 Jahren ausgetauscht werden, da die Generatoren durch den Prozess der Ozonerzeugung auf Dauer an Leistung verlieren. Achtung: Ein verbrauchter Ozongenerator ist von außen nicht erkennbar.
Auf der Innenseite des Outdoor-Whirlpools sind zwei Wasserlinien aufgedruckt. Diese stehen für den minimalen und für den maximalen Wasserstand.
Beachten Sie:
1. Füllen Sie das Wasser sorgfältig in den Pool, insbesondere bei der ersten Nutzung. Das Wasser muss die minimale Wasserlinie überschreiten, darf aber die maximale Wasserlinie nicht überschreiten, da es sonst zum Ausfall der Filterpumpe führen kann.
2. Bitte vermeiden Sie, dass Wasser aus dem Whirlpool verschüttet wird. Das verschüttete Wasser kann in den Steuerkasten fließen und die Komponenten im Inneren des Steuerkastens beschädigen.
3. Nach dem Einfüllen des Wassers überprüfen Sie bitte nochmals den Luftdruck und vergewissern Sie sich, dass der Anzeigestift im grünen Bereich liegt.
4. Prüfen Sie regelmäßig den Luftdruck des Outdoor-Whirlpools. Sollte sich der Luftdruck aufgrund des zu heißen Wetters zu stark erhöhen, so reduzieren Sie diesen bitte auf den gelben Bereich.
Testen Sie das Wasser vor jedem Gebrauch mit einem pH-Teststreifen, um zu ermitteln, ob eine Wasserreinigung anfällt. Experten empfehlen einen pH-Wert zwischen 7,0 und 7,4 und eine Alkalinität zwischen 80 und 120 mg/l (=ppm).
Der ideale Brom-Wert im Wasser liegt bei 1,0 bis 3,0 mg/l (=ppm). Achten Sie alternativ bei Nutzung von Chlor (statt Brom) als Desinfektionsmittel außerdem auf einen Chlor-Wert von 0,7 bis 1,0 mg/l oder bei der Nutzung von Aktivsauerstoff auf einen Wert von 5,0 bis 8,0 mg/l. Auch bei Nichtbenutzung des Whirlpools sollten Sie das Wasser wöchentlich testen.
Empfehlungen auf einen Blick:
- ph-Wert: 7,0 – 7,4
- Alkalinität: 80 – 120 mg/l
- Brom-Gehalt: 3,0 – 5,0 mg/l (bei Nutzung eines Ozongenerators nur 1,0 – 3,0 mg/l)
- Chlor-Gehalt: 0,7 – 1,0 mg/l
- Aktivsauerstoff: 5,0 – 8,0 mg/l
Beachten Sie, dass es sich hierbei um Empfehlungen anhand der Angaben von Brom-, Chlor- und Aktivsauerstoff-Herstellern handelt.
Wir empfehlen Ihnen folgende Teststreifen:
Wir empfehlen Ihnen folgende pH-Messgeräte:
Warum Sie Brom nutzen sollten:
Brom bietet wie Chlor ähnliche Eigenschaften für eine ideale Wasserdesinfektion. Im Vergleich zu Chlor ist Brom jedoch sowohl bei höheren pH-Werten als auch bei höheren Temperaturen wirksamer.
Generell empfehlen wir die Nutzung von Brom zur Desinfektion, da das Brom selbst bei einem pH-Wert von über 8,0 zu ca. 90% aktiv bleibt. Allerdings sind Bromtabletten sehr langsam löslich, sodass die Platzierung in einem Dosierschwimmer i.d.R. nicht reicht. Platzieren Sie die Tabletten deshalb in der Filterkartusche, da dort der Wasserdurchfluss sehr hoch ist. Beachten Sie, dass die Bromtablette dann aber wieder leicht zugänglich ist. Sie sollten die Bromtablette nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren.
Die Nutzung von Brom ist ideal für eine zuverlässige und dauerhafte Desinfektion ohne Chlorgeruch. Anwendung: In Innenbecken und Whirlpools - sogar bei kalkhaltigem Wasser.
Wir empfehlen Ihnen folgende Brom-Tabletten:
- Bayrol SpaTime Brom-Tabletten
- hth Spa Brom-Tabletten
- Bayrol Aquabrome Brom-Tabletten
- well2wellness Brom-Tabletten
Warum Sie alternativ Chlor nutzen können:
Chlor ist im Vergleich zu Brom schnell löslich. Zudem kann es zur kontinuierlichen Dauerdesinfektion als auch zur Stoßdesinfektion eingesetzt werden. In seiner Wirkung ist es aber abhängig vom korrekten pH-Wert. Beachten Sie also, dass Sie bei der Nutzung von Chlor strenger auf einen korrekten pH-Wert achten müssen. Sollten Sie sich für die Nutzung von Chlor als Desinfektionsmittel entscheiden, dann nutzen Sie ausschließlich Chlorgranulat und keinesfalls flüssiges Chlor (da kein Kleingebinde und somit Gefahrgut und nicht lange haltbar).
Die Nutzung von Chlor zur Desinfektion ist ideal für ein hygienisch einwandfreies Wasser bei gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wir empfehlen Ihnen folgende Mittel mit Chlorgranulat:
Warum Sie alternativ Aktivsauerstoff nutzen können:
Die Desinfektion mit Aktivsauerstoff ist die sanfte Alternative zur Wasserdesinfektion mit Chlor. Die Nutzung von Aktivsauerstoff ist besonders für Allergiker zu empfehlen, da das Mittel nicht aggressiv zu Augen, Haut und Haaren ist. Zudem sorgt es für ein klares, angenehmes und sanftes Poolwasser ohne Chlorgeruch.
Wir empfehlen Ihnen folgende Mittel mit Aktivsauerstoff:
ACHTUNG:
Nutzen Sie keinesfalls gleichzeitig Chlor und Brom zur Reinigung! Hierbei handelt es sich um eine gefährliche und gesundheitsschädliche Kombination. Wenn Sie normalerweise Chlor zur Reinigung nutzen und auf Brom oder umgekehrt wechseln möchten, ist es wichtig, vorher den Outdoor-Whirlpool zu entleeren, zu reinigen und neu zu befüllen.
ACHTUNG:
Befüllen Sie Ihren Garten-Whirlpool nicht mit Salzwasser! Nur spezielle dafür vorgesehene Salzwasser-Pools sind hierfür geeignet, da diese mit einer sogenannten Elektrolysepumpe und einem anders beschaffenen Material ausgestattet sind. Das Salzwasser ist wesentlich aggressiver zu den Whirlpool-Bestandteilen, wie der Pumpe und der Heizung. Zudem besteht durch Nutzung von Salzwasser eine erhöhte Korrosionsgefahr, wodurch Rost an metallischen Bauteilen entstehen kann.
Bedenken Sie bitte, dass bei der Nutzung einer Salzwasseranlage durch Elektrolyse ebenfalls Chlor entsteht. Die Elektrolysepumpe spaltet das Salz nämlich in seine Bestandteile, die sich wiederum mit dem Wasser verbinden und aktives Chlor bilden. Ein Chlorgeruch entfällt somit bei der Nutzung von Salzwasser und einer Elektrolysepumpe nicht komplett. Auch die Kontrolle des pH-Wertes durch Teststreifen und ggf. pH-Senker sowie die Zugabe von Algiziden ist bei Salzwasser-Pools nötig.
Beachten Sie, dass die Bildung von Kalk auf eine unsachgemäße Nutzung und Pflege zurückzuführen ist. Die Hauptursache für Kalkablagen ist nämlich ein zu hoher pH-Wert von über 9,0 oder ein zu hoher Kalziumgehalt.
Wichtig:
Halten Sie den pH-Wert im Bereich 7,2 bis 7,6 um Kalkbildung zu verhindern. Die Wasserhärte sollte zwischen 250 ppm und 450 ppm liegen – diese können Sie mithilfe eines Teststreifens messen. Zudem können Sie ein Antikalk-Spezialmittel nutzen. Solch ein Mittel können Sie auch dazu nutzen, um bestehende Kalkablagerungen abzubauen.
Was Sie bei bereits bestehendem Kalk tun können:
Senken Sie den pH-Wert mithilfe eines sogenannten pH-Minus-Granulats auf ca. 4,0. Dadurch wird das Wasser sauer und löst den Kalk auf. Außerdem sollten Sie ein Antikalk-Spezialmittel in das Wasser geben. Sobald der Kalk nach einigen Tagen weich geworden ist, können Sie diesen mit einer Bürste abbürsten. Die Schwebereste des Kalks können Sie ausfiltern oder mit einem Akkusauger aussaugen.
Achtung:
Die Nutzung von physikalischen Wasserenthärtern ist zu vermeiden, da Kalkreste die Leitungen des Whirlpools verstopfen können.
Wir empfehlen Ihnen folgende Antikalk-Mittel:
Wir empfehlen Ihnen folgende ph-Senker:
Schäumt das Wasser wegen den Whirlpool-Düsen?
Das Wasser kann auch auf natürliche Weise leicht schäumen. Der Schaum entsteht nämlich meist durch die Luft, die durch die Düsen ins Becken gelangt. Dieser löst sich im Normalfall aber schnell wieder auf. Um zu testen, ob es sich hierbei um natürlichen Schaum handelt, können Sie den Schaum ganz einfach in die Hand nehmen. Löst sich der Schaum sofort auf, dann brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Nur wenn sich dieser gar nicht oder nur sehr langsam auflöst, können Sie davon ausgehen, dass es sich hierbei um eine Schaumbildung durch Verunreinigungen ö. Ä. handelt.
Was sind die Ursachen für Schaum im Whirlpool?
Sonnencreme, Körperöle und Rückstände von Waschmitteln an Badekleidung: Bei langen Sonnenphasen kann es dazu kommen, dass sich Reste von Sonnencremes und Körperölen im Poolwasser ansammeln. Zusammen mit Seifen, Shampoos und Lotionen können diese zur Schaumbildung auf dem Wasser führen. Achten Sie außerdem darauf, dass Badekleidung Rückstände von Waschmitteln aufweisen kann und somit auch zur Schaumbildung beiträgt. Lösung: Duschen Sie immer, bevor Sie in den Whirlpool steigen und nutzen Sie im Idealfall ein Outdoor-Fußbad.
Zu hoher pH-Wert oder zu weiches Wasser: Schaum kann ebenfalls entstehen, wenn der pH-Wert über 7,8 steigt und die Wasserhärte zu niedrig ist. Lösung: Nutzen Sie sogenannte pH-Senker, um den pH-Wert zu verringern. Eine Auswahl an empfohlenen ph-Senkern finden Sie hier: Wie verhindert man Kalk im Outdoor-Whirlpool?
Verschmutzte Filter oder falsche Wasserpflege: Ein weiterer Grund für die Schaumbildung kann auf die Nutzung eines falschen Mittels zur Wasserreinigung zurückzuführen sein. Auch ein verschmutzter oder falsch gereinigter Whirlpool-Filter kann das Wasser aufgrund von chemischen Resten zum Schäumen bringen. Lösung: Achten Sie bei der Whirlpool-Pflege unbedingt auf die Nutzung eines richtigen Reinigungsmittels für das Wasser und auf einen geeigneten Filterreiniger. Eine Auswahl an empfohlenen Mitteln finden Sie hier: Welches Reinigungsmittel soll für die Outdoor-Whirlpools genutzt werden (Chlor, Brom etc.)? Eine Empfehlung für die Filterreinigung finden Sie zudem hier: Filter > Wie reinigt man eine Filterkartusche?
Der Temperaturanstieg ist maximal 1,2 bis 2,5 Grad pro Stunde. Wenn Sie die Wassertemperatur beispielsweise von 24 Grad auf 38 Grad erwärmen möchten, dann dauert es etwa 7-10 Stunden. Die Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs wird zudem durch die Außentemperatur und weitere Faktoren beeinflusst. Um Energie zu sparen, achten Sie bereits beim Befüllen darauf, dass das Wasser so warm wie möglich ist.
Hierbei handelt es sich um die Erinnerung zur Filterreinigung. Reinigen Sie hierfür die Filterkartusche oder tauschen Sie diese ggf. aus. Drücken Sie anschließend die Filtertaste 3 Sekunden lang gedrückt, um die Lichter abzustellen.
Nachdem der Whirlpool gereinigt und komplett entleert ist, betätigen Sie die Sprudelfunktion für 20 oder 30 Minuten, um den Bodenring zu trocknen. Demontieren Sie anschließend das Bedienfeld und den Steuerkasten. Lösen Sie die Filterpumpe vom Boden des Steuerkastens. Reinigen Sie alle Kalkverkrustungen und Unreinheiten, wie z.B. weiße Gerinnsel im Inneren der Filterpumpe. Stellen Sie nochmals sicher, dass jegliches Wasser abgelassen ist und alle Flächen trocken sind. Zur Sicherheit können Sie eine Lage Talkpuder auftragen, um eventuelle Feuchtigkeit zu absorbieren. Schrauben Sie zum Schluss den kompletten Teil des Luftventils am Whirlpool ab, um den Outdoor-Whirlpool zu entlüften.
Der Outdoor-Whirlpool hat die Schutzart IPX5 und ist somit vor Spritzwasser und sogar Strahlwasser geschützt. Dennoch sollten Sie darauf achten, dass bei regelmäßigem Regen kein Rost an der Luftpumpe entsteht. Sorgen Sie zudem dafür, dass der Netzstecker trocken bleibt.
Verbrauch der verschiedenen Funktionen:
- MASSAGE: 0,5-0,72kW / Stunde
- FILTER: 0,035-0,06kW / Stunde
- HEIZUNG: 0,75-1,5kW / Stunde
Die Stromkosten hängen von der Nutzungsdauer, Nutzungsart, Jahreszeit, Temperatur, Whirlpool-Platzierung und von mehreren Faktoren ab. Nimmt man einen Durchschnittspreis von 30,85 ct/kWh an einem warmen sommerlichen Tag, so benötigt man an so einem Tag meist nur den Filter und je nach Interesse auch die Massagefunktion. Beispiel: Bei dem Gebrauch der Filterpumpe für 2 Stunden und einer Nutzung der Massagefunktion für eine halbe Stunde entstehen folgende Kosten:
Beispielhafte Rechnung:
- (FILTERLEISTUNG x NUTZUNGSDAUER + MASSAGELEISTUNG x NUTZUNGSDAUER) x KOSTEN/LEISTUNG = STROMKOSTEN
- (0,035 x 2h + 0,5kW x 0,5h) * 0,3085 €/kWh ≈ 0,10 €
- (0,06 x 2h + 0,75kW x 0,5h) * 0,3085 €/kWh ≈ 0,15 €
Je nach Modell betragen die Kosten für den Strom an einem sommerlichen Tag bei Nutzung der Filterung bzw. Zirkulationspumpe für 2 Stunden (diese sind täglich zur Sicherstellung der Wasserqualität notwendig) und Massagefunktion für 30 Minuten also 0,10 – 0,15€.