Heizstrahler: Für kuschelige Wärme innen und außen
Gerade in der kalten Jahreszeit gibt es nichts Schöneres, als es stets kuschelig warm zu haben. Neben Decke, Wärmflasche und Co. macht ein Heizstrahler die Wohlfühlatmosphäre perfekt. Ob indoor oder outdoor, im Wickelraum oder auf der Terrasse: Damit profitieren Sie stets von der idealen Temperatur. Schluss mit kalten Füßen! Kaufen Sie jetzt einen Wärmestrahler und genießen Sie seine vielfältigen Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten.
Kapitelübersicht:
Der Heizstrahler
Gas-Heizstrahler von Heidenfeld
Gasofen Inferno
 
 Eigenschaften
-  Maße - eingeklappt: 42 x 23,5 x 73 cm
 Maße - ausgeklappt: 42 x 41 x 73 cm
- Material: Stahlblech, Edelstahl, Keramik
- Leistung: 3 Stufen (1400W / 2800W / 4200W)
- Gasverbrauch: 3 Stufen (100 g/h / 200 g/h / 305 g/h)
- Für Raumgrößen: bis zu 82 m²
- Bedienung: Drehregler
-  Art der Zündung: Piezo Zündung
- Energieeffizienzklasse: A
- Sicherheit: ODS-System, Flammenausfall-Schutzsystem, Kippsensor, Lüftungsöffnungen
- 4+1 360° Transportrollen und Tragegriffe
- Wärmespeicher: Drei Keramikplatten
Preisklasse
€
Besonderheit
- Clevere Piezo-Zündung
- Drei Jahre Garantie
Gasofen Blueflame
 
 Eigenschaften
-  Maße: 41,5 x 45 x 73 cm
-  Material: Stahlblech, Edelstahl
-  Leistung: 2 Stufen (1600W / 4200W)
- Gasverbrauch: 2 Stufen (146 g/h / 305 g/h)
- Für Raumgrößen: bis zu 72 m²
- Bedienung: Drehregler
- Art der Zündung: Elektrische Zündung Batterietyp AAA
- Energieeffizienzklasse: A
- Sicherheit: ODS-System, Flammenausfall-Schutzsystem, geschützt vor Kleinkind Zugriff, Lüftungsöffnungen
- 4+1 360° Transportrollen und Tragegriffe
Preisklasse
€
Besonderheit
- Blueflame-Technologie
- Drei Jahre Garantie
Infrarot-Heizstrahler von Heidenfeld
Heizstrahler
 
 Eigenschaften
- Maße: 95,5 x 15 x 11 cm
- Material: witterungsfestes Gehäuse mit pulverbeschichtetem Aluminium und Edelstahl Schutzgitter
- Leistung: 3 Stufen (1000W / 2000W / 3000W)
- Heiztechnologie: vergoldetes Infrarot-Heizelement
- Bedienung: Fernbedienung
- Stromversorgung: 220-240 V~, 50/60 Hz
- Sicherheit: IP55, Standby-Funktion
- Decken- oder Wandmontage
Preisklasse
€
Besonderheit
- Intelligente Fenster-Offen-Erkennung
- Drei Jahre Garantie
Dunkelstrahler
 
 Eigenschaften
- Maße: 185 x 18,5 x 6 cm
-  Material: pulverbeschichtetes Aluminium 
-  Leistung: 2 Stufen (1600W / 3200W)
- Heiztechnologie: Infrarot-Heizelement
- Bedienung: Fernbedienung oder per App
- Stromversorgung: 230 V AC, 50 Hz
- Sicherheit: IP44, Überhitzungsschutz, Kindersicherung
- Decken- oder Wandmontage
Preisklasse
€€€
Besonderheit
- Übersichtliches LED-Display
- Drei Jahre Garantie
Heizstrahler mit Stativ
 
 Eigenschaften
- Maße: 86,5 x 18,5 x 8,5 cm
- Material: Edelstahl, Aluminium, Kunststoff
- Leistung: 3 Stufen (850W / 1650W / 2500W)
- Heiztechnologie: Infrarot-Heizelement mit Reflektoren
- Bedienung: Bedienfeld oder Fernbedienung
- Stromversorgung: 230 V, 50 Hz
- Sicherheit: IP20, Drehverschluss, Dreifußständer mit Gummifüßen
- Wandmontage oder Dreifußständer
Preisklasse
€€
Besonderheit
- Praktische Timer-Funktion
- Drei Jahre Garantie
Wenig Zeit? Hier die wichtigsten Fragen zum Heizstrahler kurz beantwortet!
Welche Arten von Heizstrahlern gibt es?
Ein Heizstrahler lässt sich in zwei unterschiedliche Betriebsarten unterteilen. Zum einen gibt es den Gasheizstrahler, der mit Gas befeuert wird. Die andere Variante am Markt sind Infrarot-Heizstrahler, welche elektrisch betrieben werden. Diese beiden lassen sich in weitere Kategorien, wie zum Beispiel den Hellstrahler, Dunkelstrahler oder Heizpilz unterteilen. Ob für innen oder außen: Sie finden hier für jeden Bereich das passende Modell.
Wo eignet sich ein Heizstrahler?
Ein Infrarot-Heizstrahler lässt sich sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwenden. Ob im Kinderzimmer, im Bad oder auf der Terrasse: Sie verfügen ruckzuck über die gewünschte Wärme. Auch ein Gasheizstrahler ist besonders im Outdoor-Bereich effektiv und bietet Ihnen im Handumdrehen die richtige Temperatur. Wichtig: Achten Sie beim Einsatz in der Garage oder im Keller stets auf eine gute Belüftung.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
Was muss ich beim Kauf eines Heizstrahlers beachten?
Sie möchten einen Heizstrahler kaufen? Beantworten Sie sich vorab einige Fragen, um das richtige Modell zu finden. Möchten Sie das Gerät innen oder außen verwenden? Bevorzugen Sie eine feste Montage oder möchten Sie es immer wieder flexibel umstellen? Wollen Sie ein großes oder kleines Zimmer aufheizen? Welches Material zeugt von einer guten Qualität? Hier erhalten Sie alles Wissenswerte, um sich bestens auf den Kauf vorzubereiten.
Worin unterscheiden sich ein Gasheizstrahler und ein Infrarot-Heizstrahler?
Der größte Unterschied liegt in ihrer Betriebsart. Während ein Gasheizstrahler mit Gas befeuert wird, benötigt ein Infrarot-Heizstrahler Strom. Ersterer erwärmt die Umgebungsluft, während letzterer Gegenstände oder Flächen aufheizt, auf die er gerichtet ist. Dieses Prinzip ähnelt der Wirkungsweise von Sonnenstrahlen. Sie sehen: Je nach Betriebsart genießen Sie ein leicht anderes Wärmeempfinden.
Alle Details zu den Unterschieden finden Sie hier.
Informationen & häufig gestellte Fragen zum Heizstrahler
Wo kann man einen Heizstrahler benutzen? Welche Arten gibt es und wie unterscheiden sie sich? Brauche ich für Innenräume ein anderes Modell als im Außenbereich? Fragen über Fragen – hier finden Sie die Antworten. Dieser Ratgeber vereint alles Wissenswerte rund um dieses Thema. So kommen Sie ohne zu frieren durch den Winter und kuscheln sich stattdessen bei behaglicher Wärme ein. Ganz egal ob innen oder außen, im Wohnzimmer oder auf der Terrasse!

Im Gegensatz zum Heizkörper wärmt ein Heizstrahler sofort und punktuell. Das spart dir nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Denn da nicht der ganze Raum beheizt wird und das Vorheizen entfällt, wird Energie gespart.Heizstrahler für Babys https://www.kidsgo.de/
Was ist ein Heizstrahler?
Es gibt zwei Arten von Heizstrahlern, die sich vor allem in ihrer Betriebsweise unterscheiden: den Infrarot- und Gasheizstrahler. Ersterer benötigt elektrischen Strom, während Letzterer mit Gas funktioniert. Bei beiden Betriebsarten erhalten Sie unterschiedliche Modelle und Ausführungen. So finden Sie für jeden Einsatzbereich das passende Produkt.
Wichtig!
Mit einem Infrarot-Heizstrahler lässt sich die gewöhnliche Heizung nicht ersetzen! Das Gerät dient lediglich als zusätzliche punktuelle Wärmequelle beispielsweise im Wickelzimmer oder auf dem Balkon.
Welche Arten von Heizstrahlern gibt es?
Sie möchten sich einen Heizstrahler zulegen? Entscheiden Sie sich zunächst für eine Betriebsart. Ob Elektro-Heizstrahler oder Gasheizer: Beide wissen mit ihren Vorzügen zu punkten.
Gasheizstrahler
Ein Gasheizstrahler wird meist mit Butan, Propan oder einem Gemisch aus beidem betrieben. Sie erhalten die Flaschen in unterschiedlichen Größen in einem Baumarkt oder bei einer Tankstelle. Beim Verbrennungsprozess von Gas entsteht Kohlenmonoxid. Deshalb findet ein Gasheizgerät seine Verwendung eher im Außenbereich. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Grillparty im Herbst? Ob in der Outdoor-Küche oder auf der Terrasse: Damit genießen Sie auch in den kalten Monaten eine wohlige Wärme.
Achtung!
Sie möchten Ihr Gerät als Werkstattheizung in der Garage verwenden oder die Partyhütte aufheizen? Beim Gebrauch in Innenräumen hat eine gute Belüftung oberste Priorität, damit die Sicherheit gewährleistet ist.
(Flaschen-) Gasstrahler
Beim Flaschen-Gasstrahler handelt es sich um ein Aufsatzgerät, welches Sie auf Gasflaschen oder Gaskartuschen anbringen. Damit lässt sich die Wärme gezielt auf einen Bereich ausrichten. Außerdem ist diese Version besonders klein und handlich. Das macht das Gerät zur idealen Camping-Ausstattung. Durch die kompakte Größe bietet es allerdings eine wesentlich geringere Leistung als beispielsweise ein Heizpilz.
Terrassenstrahler und Heizpilz
Ein Terrassenheizer verfügt meist über einen runden Körper, in dem Sie die Gasflasche platzieren. Darüber befindet sich der eigentliche Gasstrahler, der die Wärme gleichmäßig in alle Richtungen abgibt. Bei einigen Modellen ist oben ein Aluminiumreflektor in Form eines Pilzhutes integriert. Daher trägt diese Variante den Namen Heizpilz. Beide Versionen kommen beispielsweise auf Terrassen, in Gärten, in Außenbereichen von Gaststätten oder auf Outdoor-Veranstaltungen zum Einsatz. Sie sind besonders mobil und lassen sich flexibel von A nach B bringen.
Gasofen
Ein Gasofen ist mit einem rechteckigen Strahlungsbereich ausgestattet. So richten Sie ihn gezielt auf eine Fläche aus. Auch hier finden Sie eine Vielzahl an leicht verstellbaren Standgeräten.

